Stadt Emden sucht Schiedsleute Damit unter Nachbarn Frieden herrscht

Schiedsleute kommen immer dann zum Einsatz, wenn Streitigkeiten und Konflikte zu lösen sind. Die Stadt Emden sucht dazu Ehrenamtliche.
Emden - Die Stadt Emden sucht ehrenamtliche Schiedspersonen: Ihre Aufgabe ist, Streitigkeiten und Nachbarschaftskonflikte aufzulösen und damit gute nachbarschaftliche Beziehungen in der Stadt zu fördern.
Wenn die Sträucher der Nachbarn zu dicht am Zaun wachsen und das für Unfrieden und Streit sorgt, ist das ein klarer Fall für eine Schiedsperson: Die meisten Streitigkeiten des täglichen Lebens lassen sich mit Gesprächsbereitschaft und ein wenig Entgegenkommen auch ohne eine Gerichtsverhandlung zu einem guten Ende bringen, teilt die Stadtverwaltung Emden mit.
Schiedsverfahren entlasten Gerichte
Und davon profitieren dann alle Beteiligten. Denn Schiedsverfahren sparen Kosten, Zeit und Nerven, sie entlasten die Gerichte und bewirken in vielen Fällen, dass Streitigkeiten im unmittelbaren persönlichen Umfeld nicht in einem dauerhaften Zerwürfnis enden, sondern die Beteiligten sich nach dem Verfahren wieder in die Augen schauen können.
Für ein solches Schlichtungsverfahren benötigt die Gesellschaft geeignete Schiedspersonen. Ehrenamtliche Schiedspersonen haben maßgeblichen Einfluss auf das Gelingen eines Schlichtungsverfahrens. Die Stadt beschreibt die Aufgaben so: Schiedsleute bringen ihre Lebenserfahrung, Empathie und ihr Verhandlungsgeschick in das Verfahren ein und können so aktiv daran mitwirken, Streitigkeiten des täglichen Lebens auf niedrigschwelliger Ebene aufzulösen und damit auf die Wiederherstellung guter, insbesondere nachbarschaftlicher, Beziehungen hinwirken.
Zwei Schiedsbezirke in der Stadt
Für die Stadt Emden bestehen zwei Schiedsbezirke, die bislang mit jeweils einer Schiedsperson besetzt waren. Doch nun hat laut Stadtverwaltung eine Schiedsfrau aus persönlichen Gründen ihr Ehrenamt niedergelegt. Die Stadt Emden sucht daher mindestens eine neue Schiedsperson.
Spezielle Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich. Mitzubringen sind jedoch gesunde Menschenkenntnis, Lebenserfahrung, Geduld, die Fähigkeit, Vergleiche zu formulieren, und die Bereitschaft, an Aus- und Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen, heißt es in der Ausschreibung. Daneben müssen die Schiedspersonen die allgemeine Fähigkeit zur Bekleidung ehrenamtlicher Ämter besitzen und sollen möglichst das 30. Lebensjahr vollendet haben. Die Schiedspersonen werden vom Rat der jeweiligen Stadt oder Gemeinde auf fünf Jahre gewählt und von der Leitung des zuständigen Amtsgerichts bestätigt, verpflichtet und vereidigt.
Hier gibt‘s Infos zum Ehrenamt
Weitere Informationen zum Thema Schiedsamt erhalten Interessierte über die Website der Stadt Emden (www.emden.de/schiedsamt) oder telefonisch unter 04921/87-1222. Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an der Übernahme dieses Ehrenamtes haben, können sich auch per Mail unter knochenhauer@emden.de melden.