Matschiger Einsatz Feuerwehr Norden rettet Schaf aus dem Watt

Rebecca Kresse
|
Von Rebecca Kresse
| 27.05.2024 09:54 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel hören:
Nach seiner Rettung war das Tier völlig erschöpft. Die Feuerwehr Norden kümmerte sich. Foto: Feuerwehr Norden
Nach seiner Rettung war das Tier völlig erschöpft. Die Feuerwehr Norden kümmerte sich. Foto: Feuerwehr Norden
Artikel teilen:

Weil es nicht bei seiner Herde blieb, sondern ins Watt lief, brachte sich ein Schaf am Sonntag in eine missliche Lage. Der matschige Untergrund machte auch der Feuerwehr zu schaffen.

Norden - Matschiger Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Norden: Ein Schaf hatte sich laut Feuerwehr am Sonntagabend von seiner Herde auf dem Deich getrennt und war ins Watt gelaufen. Nach wenigen Metern war das Tier bis zum Bauch versunken und steckte fest. Gäste eines nahe gelegenen Mutter-Kind-Kurheims hatten das hilflose Schaf gegen 19.30 Uhr entdeckt und die Feuerwehr gerufen.

Nur wenige Meter vom rettenden Ufer entfernt - trotzdem konnte sich das Schaf nicht aus eigener Kraft aus dem matschigen Untergrund befreien. Foto: Feuerwehr Norden
Nur wenige Meter vom rettenden Ufer entfernt - trotzdem konnte sich das Schaf nicht aus eigener Kraft aus dem matschigen Untergrund befreien. Foto: Feuerwehr Norden

Obwohl das Schaf nur rund zehn Meter vom Deichfuß entfernt war, gestaltete sich die Rettung für die Feuerwehr schwierig. Der Wattboden ist an der Stelle sehr weich, so dass die Feuerwehrleute auch einsanken und Mühe hatten, voranzukommen. Das Schaf selbst konnten sie dagegen leicht aus dem Boden ziehen. Es war völlig entkräftet und konnte bei seiner Rettung überhaupt nicht mithelfen. Allerdings konnte es in dem Zustand auch keine Gegenwehr leisten.

Mit vereinten Kräften zogen die Feuerwehrleute das Schaf vom Watt wieder an Land. Foto: Feuerwehr Norden
Mit vereinten Kräften zogen die Feuerwehrleute das Schaf vom Watt wieder an Land. Foto: Feuerwehr Norden

Die Einsatzkräfte legten die wollige Patientin auf ein Rettungsbrett, das weitere Feuerwehrleute mit einer Leine zum Deich zogen. So glitt das Schaf über das Watt. Mit vereinten Kräften hievten die Helfer das Tier die schräge Steinschüttung zwei Meter hoch. Dort angekommen ließen sie das Schaf erst einmal zur Ruhe kommen. Als etwas später der zuständige Schäfer eintraf, konnte die Deichbewohnerin schon wieder auf eigenen Beinen laufen. Der Schäfer nahm das Tier in seine Obhut und brachte es in einen Stall.

Ähnliche Artikel