Berlin Muskeldysmorphie: Was steckt hinter der Selbstwahrnehmungsstörung?


Bodybuilding ist das professionelle Trainieren der Muskeln um Schönheitswettbewerbe zu gewinnen. Foto: dpa/Rodrigo Abd
Immer mehr junge Menschen gehen regelmäßig ins Fitnessstudio. Was als gesundes Hobby startet, kann unter Umständen zu krankhaftem Verhalten führen. Was steckt hinter dem „Adonis-Komplex“ und wer ist am häufigsten betroffen?
Lesedauer des Artikels: ca. 1 Minute
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle