Frankfurt  Die Spitznamen der EM-Mannschaften: Ein Mix aus Geschichte, Tierreich und Farbenlehre

Frank Hellmann
|
Von Frank Hellmann
| 13.06.2024 14:46 Uhr | 0 Kommentare
Auch als „The Tartan Army“ bekannt: Die schottische Mannschaft um Andrew Robertson (Nummer 3) bereitet sich auf das EM-Auftaktspiel gegen Deutschland vor. Foto: Imago/PA Images
Auch als „The Tartan Army“ bekannt: Die schottische Mannschaft um Andrew Robertson (Nummer 3) bereitet sich auf das EM-Auftaktspiel gegen Deutschland vor. Foto: Imago/PA Images
Artikel teilen:

24 Teams duellieren sich ab dem 14. Juni um den Europameisterschaftstitel. Die Fans des jeweiligen Landes werden ihr Nationalteam von den Rängen im Stadion oder vor dem Bildschirm unterstützen. Jede Mannschaft hat ihren Spitznamen: Wo kommen sie her, was sagen sie aus, wie gebräuchlich sind sie?

Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle