Osnabrück Der traurige Moralist: Erich Kästner, das Schreiben und die Freiheit


Zu Lebzeiten schon ein Denkmal? Der deutsche Schriftsteller Erich Kästner betrachtet 1959 nachdenklich sein Ebenbild, die von Bildhauer Frayber geschaffene Bronze-Büste Foto: dpa/picture-alliance
Er stand dabei, als seine Bücher brannten. Als die Nazis herrschten, blieb er in Deutschland. Erich Kästner war der Moralist im inneren Exil. Auch 50 Jahre nach seinem Tod bleibt er unvermindert aktuell.
Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle