Berlin Anzeichen schon im Mutterleib: Wie entsteht Linkshändigkeit?


Wenn man das gerade Geschriebene mit der Hand aus Versehen wegwischt, kann linkshändig sein, schon ein Nachteil sein. Foto: IMAGO/photothek
Etwa zehn Prozent der Bevölkerung sind Linkshänder. Aber woher kommt die Linkshändigkeit? Die Wissenschaft steht hier noch vor vielen Rätseln. Was bisher bekannt ist.
Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle