Hüpfburg, Bungee und mehr Das ist das Programm fürs kostenlose Kinderfest in Emden

| | 29.08.2024 09:02 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Ein besonderes Programm für Kinder im Stadtgarten gibt es häufiger – wie hier bei den Matjestagen in diesem Jahr. Beim Kinderfest am 31. August sind aber alle Spielaktivitäten kostenlos. Foto: Schuurman/Archiv
Ein besonderes Programm für Kinder im Stadtgarten gibt es häufiger – wie hier bei den Matjestagen in diesem Jahr. Beim Kinderfest am 31. August sind aber alle Spielaktivitäten kostenlos. Foto: Schuurman/Archiv
Artikel teilen:

Am 31. August ist Kinderfest in Emden. Im Stadtgarten sind Hüpfburg, Kistenklettern, Sandberg & Co. kostenlos. Erstmals kommen auch TV-Promis, die aus der RTL-Show „Sommerhaus der Stars“ bekannt sind.

Emden - Tausende Kinder werden am Samstag, 31. August 2024, im Emder Stadtgarten erwartet. Denn: Es ist wieder Kinderfest – und alle Spielaktivitäten sind kostenlos. Das Fest geht von 11 bis 17 Uhr. Das Programm, so kündigen es die Organisatoren an, hält etwas für Kinder aller Altersstufen bereit – und sogar für Erwachsene. Erstmals gibt es durch die Kooperation mit dem städtischen Betrieb Kulturevents und der Innenstadtkoordinatorin nämlich eine Bühnenshow mit TV-Prominenz.

Steffi und Roland Bartsch treten mit "Anton der Saurier" beim Kinderfest in Emden auf. Es ist ihr erster Auftritt mit dem neuen Bühnenprogramm. Foto: Timo Hommers
Steffi und Roland Bartsch treten mit "Anton der Saurier" beim Kinderfest in Emden auf. Es ist ihr erster Auftritt mit dem neuen Bühnenprogramm. Foto: Timo Hommers

Roland und Steffi Bartsch sind unter anderem bekannt durch RTL-Formate wie „Goodbye Deutschland“, „Das Sommerhaus der Stars“ und die Vox-Sendung „Hot oder Schrott - die Allestester“. Nach der Auswanderung nach Mallorca ging es für das Paar erst mal zurück nach Wuppertal – und von da nach Südbrookmerland, wo sie ein Haus haben. Mit ihrer neuen Bühnenshow rund um „Anton den Saurier“ treten sie erstmals in Emden auf - und zwar um 14 Uhr am Samstag.

Das ist das Kinderfest-Programm im Detail

Im Stadtgarten werden unterschiedliche Spielaktivitäten angeboten: Es gibt unter anderem ein Bungee-Trampolin, eine Hüpfburg, einen Sandberg zum Buddeln und ein Wasserbecken für Boote mit Schaufelrädern. An unterschiedlichen Ständen kann gebastelt und gespielt werden - etwa beim Sparschwein-Bemalen der Sparkasse Emden oder beim Angebot der Freien Grundschule. Glitzertattoos und Kinderschminken gibt es von Emden Digital und dem Kinderschutzbund. Am Stand mit Christlichen Büchern gibt es kostenlose Stundenpläne, Türschilder und Tischsets, die mit dem eigenen Namen besprüht werden können.

Das Kinderkarussell kann eventuell nicht kommen - das Dach wurde vor kurzem im Sturm beschädigt und muss noch repariert werden. Man arbeite an einem Ersatz, sagte Uwe Hellmann vom Organisationsteam. Alternativ komme die Kinderfeuerwehr Emden-Stadtmitte mit einem Fahrzeug und Lösch-Spielen für Kinder. Die Musische Akademie präsentiert Musikinstrumente - nämlich um 11.10 Uhr, 12.15 Uhr, 13 Uhr, 14.45 und 16 Uhr. Interessierte Kinder können Instrumente in einem Zelt ausprobieren. Das Kaspertheater Trullala zeigt mehrfach eine Aufführung - nämlich um 11.30 Uhr, 12.45 Uhr, 13.30 und 15.15 Uhr.

Während alle Spielaktivitäten und Programmpunkte kostenlos sind, wird für Speisen und Getränke ein kleiner Betrag erhoben. Der Erlös wird unter anderem an den Kinderschutzbund gespendet - beispielsweise vom Lions-Club Emden, der Bratwürste verkauft. Das Team vom Museumslogger AE7 verkauft Kaffee und Kuchen. Der Lions-Club hat auch einen kleinen Flohmarkt mit Kinderkleidung. Dazu passend: In den direkt am Stadtgarten gelegenen Räumlichkeiten der Evangelischen Familien-Bildungsstätte (Fabi) ist an dem Tag von 11 bis 14 Uhr Kleidertauschbörse. Das Team vom Weltladen Emden hat dabei einen Kaffee-Stand.

Ähnliche Artikel