Osnabrück  Von Scorsese bis Monty Python: Wie Hollywood Jesus zur Pop-Ikone machte

Tobias Sunderdiek
|
Von Tobias Sunderdiek
| 25.12.2024 08:00 Uhr | 0 Kommentare
In Martin Scorseses „Die letzte Versuchung Christi“ wird Jesus als Mensch voller Wünsche und Zweifel porträtiert. Foto: IMAGO/Prod.DB
In Martin Scorseses „Die letzte Versuchung Christi“ wird Jesus als Mensch voller Wünsche und Zweifel porträtiert. Foto: IMAGO/Prod.DB
Artikel teilen:

Jesus als Popstar oder Provokateur: Die Arte-Dokumentation „Jesus goes to Hollywood“ erforscht, wie Filme das Bild Jesu jenseits kirchlicher Dogmen formten. Die Geschichte einer filmischen Evolution von Jesus als umstrittener Hollywoodikone läuft am 25. Dezember um 22.25 Uhr auf Arte.

Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle