Aurich  Opfer eines Justizfehlers: Wie es sich anfühlt, unschuldig auf der Anklagebank zu sitzen

| | 21.01.2025 11:00 Uhr | 0 Kommentare
Die Polizei hält ihn für unschuldig, die Staatsanwaltschaft für den Täter: Wie kann das sein? Foto: dpa/Sonja Wurtscheid
Die Polizei hält ihn für unschuldig, die Staatsanwaltschaft für den Täter: Wie kann das sein? Foto: dpa/Sonja Wurtscheid
Artikel teilen:

Fabian Kern wusste, dass er das Verbrechen, das ihm zu Last gelegt wurde, nicht begangen hat. Er hatte sogar Beweise, die das belegen. Die Polizei lud ihn nicht einmal zur Befragung ein – trotzdem warf ihm die Staatsanwaltschaft „gemeinschaftliche gefährliche Körperverletzung“ vor. Erst in der Verhandlung wurde deutlich, dass etwas schiefgelaufen war. Doch wie konnte es so weit kommen?

Lesedauer des Artikels: ca. 8 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle