Hamburg/Osnabrück  Wirtschaftsminister Lies: Deswegen können wir keine Kohlekraftwerke abschalten

Nina Kallmeier, Dirk Fisser
|
Von Nina Kallmeier, Dirk Fisser
| 25.01.2025 04:58 Uhr | 1 Kommentar
Durch den Einsatz von Schrott zur Stahlproduktion und den Elektrolichtbogenofen produziert das Stahlwerk in Georgsmarienhütte klimafreundlicher als manche Konkurrenz. Am 20. Januar stand die Produktion aufgrund hoher Stromkosten kurzzeitig still. Foto: Andre Havergo
Durch den Einsatz von Schrott zur Stahlproduktion und den Elektrolichtbogenofen produziert das Stahlwerk in Georgsmarienhütte klimafreundlicher als manche Konkurrenz. Am 20. Januar stand die Produktion aufgrund hoher Stromkosten kurzzeitig still. Foto: Andre Havergo
Artikel teilen:

Stromkosten und Netzentgelte sind hoch, für Unternehmen wie den Stahlkonzern GMH Gruppe und ihr Stahlwerk in Georgsmarienhütte wird das zunehmend zum Problem. Warum Niedersachsens Energie- und Wirtschaftsminister Olaf Lies deshalb an einem frühen Aus für Kohlekraftwerke in Deutschland zweifelt.

Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle