Berlin  Die „Lobrecht-Wahlrechtsreform“: Sollten wir Stimmen junger Menschen stärker gewichten?

Svana Kühn
|
Von Svana Kühn
| 31.01.2025 15:00 Uhr | 0 Kommentare
Fast 60 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland sind über 50 Jahre alt. Wie können die Anliegen junger Menschen wieder stärker in den Fokus rücken? Felix Lobrecht hat eine Idee. Foto: dpa/Gerald Matzka
Fast 60 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland sind über 50 Jahre alt. Wie können die Anliegen junger Menschen wieder stärker in den Fokus rücken? Felix Lobrecht hat eine Idee. Foto: dpa/Gerald Matzka
Artikel teilen:

Schluss mit Rentner-Regierungen? Comedian Felix Lobrecht will die Demokratie aufmischen. Seine Idee: Ein Wahlrecht, das jungen Stimmen mehr Gewicht gibt. Ist das die Revolution oder ein fauler Deal?

Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle