Düsseldorf Solingen-Anschlag: Wieso die Abschiebung scheiterte und was das NRW-Flucht-Ministerium wusste


Bei dem Messeranschlag in Solingen am Abend des 23. Augusts 2024 wurden drei Menschen getötet, sechs weitere wurden schwer verletzt. Die politische Aufarbeitung dauert an. Foto: dpa/Christoph Reichwein
Mutmaßlicher Messer-Mörder von Solingen wurde nicht abgeschoben. Jetzt zeigt sich, was bei der Registrierung und Verwaltung von Flüchtlingen in NRW schieflief. Die Opposition wirft der zuständigen Ministerin Josefine Paul „Desinteresse“ bei Flucht und Asyl vor.
Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle