Osnabrück Unguter Unterton: Warum ich das Wort Mischpoke ungern verwende


Sie nennen sich selbstironisch „Grinsteins Mischpoke“, diese Straßenmusiker am Berliner Kollwitzplatz. Foto: imago/Steinach
Das Wort Mischpoke scheint aus der Sprachverwendung zu verschwinden. Dennoch lohnt es den genauen Blick. Und das hat einen Grund, der einen aufhorchen lässt.
Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle