Aurich Für einen klimafitten Zukunftswald

| 02.04.2025 05:58 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 1 Minute
100 Menschen aus dem Landkreis Aurich helfen dem Wald in Egels dabei, nach einem Sturmschaden zu gesunden. Sie haben unter Anleitung von Fachleuten 3000 Roteichen gepflanzt und hatten sichtlich Freude an ihrer Arbeit. Foto: privat
100 Menschen aus dem Landkreis Aurich helfen dem Wald in Egels dabei, nach einem Sturmschaden zu gesunden. Sie haben unter Anleitung von Fachleuten 3000 Roteichen gepflanzt und hatten sichtlich Freude an ihrer Arbeit. Foto: privat
Artikel teilen:

Sparkassen-Mitarbeiter aus Aurich und Norden pflanzen 3000 Roteichen in Egels. Die Einweisung zur Pflanzaktion übernahm Uwe Mestemacher, Leiter des Forstamts Neuenburg.

Aurich - Knapp 100 Mitarbeitende der Sparkasse Aurich-Norden und deren Angehörige haben gemeinsam mit Fachleuten der Niedersächsischen Landesforsten mehr als 3000 Roteichen-Setzlinge auf einer Sturmschadenfläche im Egelser Wald gepflanzt. Diese Arbeit ist Teil der „Klima-Aktion Wald“. Damit bieten die Niedersächsischen Landesforsten Unternehmen die Möglichkeit, sich an der Wiederaufforstung der vom Klimawandel zerstörten Wälder zu beteiligen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Einweisung zur Pflanzaktion übernahm Uwe Mestemacher, Leiter des Forstamts Neuenburg und damit zuständig für die Forstflächen von Ostfriesland bis Delmenhorst.

100 Mitarbeiter und Angehörige machten mit

Mit seinem Team hatte Mestemacher die Fläche im Egelser Wald in Aurich zur Pflanzung vorbereitet und die Setzlinge bereitgelegt.

Ein strukturreicher Mischwald entsteht

„Roteichen wachsen schnell und fügen sich in das hiesige Waldstück, in dem bereits einige Nadelbäume stehen, gut ein. Ziel ist es, einen zukunftsfähigen, ungleichaltrigen und strukturreichen Mischwald entstehen zu lassen“, erklärt Mestemacher. „Nur ein gesunder Wald bindet Kohlenstoff, reinigt Wasser und kann die vielfältigen Leistungen für Mensch und Naturhaushalt erbringen.“

Ähnliche Artikel