Weener So viele Mitglieder wie noch nie

1116 Mitglieder hat die DLRG Weener. Viele von ihnen feierten große sportliche Erfolge auf Landes- und Bundesebene. Ausgezeichnet wurden jetzt trainingsfleißige Kinder und treue Rettungsschwimmer.
Weener - Eine umfangreiche Tagesordnung bewältigten die 95 Mitglieder und Gäste, die an der Jahreshauptversammlung der DLRG Weener teilnahmen. Drei Stunden benötigten sie dazu.
Zunächst gab der Vorsitzende Norbert Loger konnte einen Überblick über den Rheiderländer Lebensrettungsverein, der derzeit mit 1116 so viele Mitglieder wie nie zuvor zählt. So sei die DLRG Weener im Rettungssport zu einer festen Größe auf Landes- und Bundesebene geworden. Zahlreiche Schwimmerinnen und Schwimmer schafften den Sprung in den Landeskader, einige auch in den Bundeskader.
Ausbildung ist wichtige Aufgabe
Ausbildung sei eine wichtige Aufgabe, so Loger. So wurden im vergangenen Jahr 218 Schwimmabzeichen von Seepferdchen bis zum Schwimmabzeichen in Gold abgenommen. Das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen vom Juniorretter bis zum Deutschen Rettungsschwimmabzeichen in Silber wurde 61 Mal vergeben. Für die DLRG Weener sind 32 Wettkampfrichter im Einsatz.

Beitragserhöhung beschlossen
Dies alles kostet viel Geld, wie dem Kassenbericht zu entnehmen war. Gestiegene Kosten, insbesondere im Bereich des Wettkampfwesens, führten dazu, dass eine Beitragserhöhung unumgänglich war. Dies sahen die Mitglieder auch so und stimmten der Erhöhung zu.
Vorstand so gut wie unverändert
Bei der DLRG wird alle drei Jahre gewählt. Es gab keine großen Veränderungen. So wurden Norbert Loger (1. Vorsitzender), Sonka Husmann (2. Vorsitzende), Anne Koop (Schatzmeisterin), Marianne Schüür-Buntjer (Leiterin Ausbildung), Ellen Huisinga (Leiterin Rettungssport), Lena Buntjer (stellvertretende Leiterin Rettungssport), Erhard Watermann (Öffentlichkeitsarbeit), Wilhelm Lindemann (Beisitzer) und Lena Dreyer (Beisitzerin) wiedergewählt. Vom Jugendvorstand rücken Rieke Peters (Beisitzerin) und Ineke Loesing (Beisitzerin) in den Vorstand auf, Astrid Lüttmann (Beisitzerin) wurde neu gewählt. Neue Jugendvorsitzende ist Lisa Buntjer.
Ehrungen für Fleiß, Engagement und Treue
Für besonderen Trainingsfleiß wurden Merle Buntjer mit 88 Trainingseinheiten vor ihrer Schwester Femke, die 77 Einheiten absolvierte, geehrt. Sehr trainingsfleißig waren außerdem Lina Anni Gerserich, Jannis Freese, Kilian Spindler, Klaas Freese, Fenna Issermann, Ben Robbe, Rena Gerdes und Emilia Falco.
Sportlerin des Jahres ist Christin Meeske vor Lina Kolthoff, Luisa Beigel und Martje Hartmann. Sportler des Jahres ist Silvio Fechner vor Theo Hickmann und Mattis Meints. Für zehnjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Frank Meeske, Melanie Meeske, Luisa Beigel, Lara Hölscher, Lukas Ostendörp, Petra Taddiken, Deike Otten, Till Dudziak, Jakob Koenen, Helga Reit und Emil Wehr. 25 Jahre halten Andreas Hinderks, Iris Müller, Ellen Huisinga, Erwin Huisinga, Anne Huisinga, Hanna Nordbrock und Heiner Heijen dem Verein die Treue. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Ralf Hickmann, Stefan Südtmann, Joachim Koenen, Karsten Woltermann und Geert Bloem geehrt. Anita Strauch und Peter Gersema sind seit 50 Jahren Mitglied der DLRG.
Für jahrelanges besonderes Engagement wurde Gerd Otten geehrt. Das DLRG-Verdienstabzeichen in Bronze wurde Lena Buntjer verliehen, das DLRG-Verdienstabzeichen in Gold erhielt Erhard Watermann. Norbert Loger wurde vom DLRG Bezirk mit dem goldenen Adler ausgezeichnet.