Hamburg Schön bis furchtbar: Warum die Erfahrungen von Verschickungskindern auseinanderklaffen


Wie Menschen den Alltag in Verschickungsheimen erinnern, hat auch mit der eigenen Familie zu tun. Foto: Unsplash
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Millionen Kinder in Deutschland zur Erholung in sogenannte Kinderkurheime geschickt – oft für mehrere Wochen, ohne Kontakt zu den Eltern. Warum kehrten einige traumatisiert zurück und andere gestärkt?
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle