Wangerooge Fest der Verbundenheit


Rund 470 Bewohner der ostfriesischen Inseln trafen sich auf Wangerooge, um kulturelle Verbundenheit und Zusammenhalt zu stärken. Im nächsten Jahr findet „Insulaner unner sück“ auf Spiekeroog statt.
Wangerooge - Wangerooge war in diesem Jahr der Gastgeber des größten Treffens der ostfriesischen Inseln, „Insulaner unner sück“. Diese besondere Veranstaltung, die seit 28 Jahren besteht, brachte rund 470 Teilnehmer von Borkum bis Spiekeroog zusammen, die ein Wochenende lang ihre kulturelle Verbundenheit feierten.
Treffen wurde 1997 ins Leben gerufen
Ins Leben gerufen wurde das Treffen 1997 von Hans Heyken aus Juist, der auch in diesem Jahr mit seiner Frau Helga anreiste. Die Veranstaltung dient dem kulturellen Austausch und der Stärkung des Zusammenhalts unter den Inselbewohnern.

An zwei Tagen präsentierten die Kulturgruppen der Inseln ein vielseitiges Programm in der Dünenhalle. Auch viele junge Menschen beteiligten sich. Tagsüber konnten Einheimische und Touristen an verschiedenen Aktionen teilnehmen. Ein Höhepunkt war der gemeinsame Auftritt der Feuerwehrmusikzüge von Juist und Borkum in der Hauptstraße von Wangerooge.
1700 Euro für Seenotretter aus Versteigerung
Die Veranstaltung war auch ein Erfolg für wohltätige Zwecke: Bei einer Suppenaktion wurden 780 Euro für die Inselschule gesammelt. Die Versteigerung von Inselbannern brachte 1700 Euro für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ein.
Chorgesang der sieben Insel-Bürgermeister
Der offizielle Teil endete mit dem Chor der sieben Insel-Bürgermeister und der feierlichen Flaggenübergabe an den nächsten Ausrichter, Spiekeroog. Florian Fock, Schulleiter der Hermann-Lietz-Schule auf Spiekeroog, übernahm die Flagge für das Treffen im März 2026 aus den Händen der Wangerooger Hauptorganisatorin Uschi Boog.