Aurich Vom Storyboard bis zum Film

| 30.04.2025 06:22 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Hochkonzentriert gingen die jungen Leute an der Station Kameratechnik zu Werk. Foto: privat
Hochkonzentriert gingen die jungen Leute an der Station Kameratechnik zu Werk. Foto: privat
Artikel teilen:

Beim Wettbewerb Auricher Filmklappe gab es erstmals Stationen, an denen Jugendliche aus Ostfriesland verschiedene Techniken ausprobieren konnten. Sie lernten viel über Ton, Licht, Kamera und Regie.

Aurich - Der Nachwuchsfilmwettbewerb Auricher Filmklappe hat zum 19. Mal junge Talente aus der Region Aurich, Emden, Friesland, Leer, Wittmund und Wilhelmshaven zusammengebracht.

Hier beschäftigten sich die Schüler mit der Tontechnik. Foto: privat
Hier beschäftigten sich die Schüler mit der Tontechnik. Foto: privat

In diesem Jahr wurde der Wettbewerb im Kino Aurich, der unter dem Motto „Der rote Faden zum Film“ stand, um ein interaktives Konzept erweitert. An verschiedenen Stationen konnten die Teilnehmenden praxisnah erfahren, wie ein Film entsteht – von der ersten Idee über die Bildgestaltung bis zur fertigen Produktion.

Filmen an mehreren Stationen ausprobiert

Die Stationen umfassten Bereiche wie Ton, Licht, Kamera und Regie, Storyboard sowie eine finale Präsentation der Teilnehmerfilme. Ziel des neuen Konzepts war es, den Kindern und Jugendlichen nicht nur die Theorie des Filmemachens näherzubringen, sondern ihnen auch die Möglichkeit zu bieten, kreativ und praktisch zu arbeiten.

Fachleute unterstützen die Schüler

Unterstützt von Fachleuten, darunter dem gebürtigen Wiesmoorer Filmemacher Johann Ahrends, lernten die Jugendlichen spielerisch an den Stationen. Sie erfuhren beispielsweise, wie Geräusche die Atmosphäre eines Films beeinflussen oder wie Lichtsetzung verschiedene Stimmungen erzeugen kann. „Die Auricher Filmklappe zeigt: Man braucht kein großes Budget, keine teure Ausrüstung – man braucht eine gute Idee, ein Gespür für die Technik und den Mut, loszulegen“, betonte Olaf Meinen, Landrat des Landkreises Aurich.

Organisiert wurde der Wettbewerb vom Medienzentrum des Landkreises Aurich in Zusammenarbeit mit der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse, dem Kinobetrieb Muckli und der Stadt Aurich.

Die besten Kurzfilmewurden wurden prämiert

Die Freie Christliche Schule Ostfriesland (FSCO) in Moormerland gewann mit dem Kurzfilm „Dick Whittington (or The Amazing Story of Dora White)“ ebenso einen Kinobesuch für die gesamte Filmcrew wie die IGS Aurich mit „Atem in Not“. Je 200 Euro Preisgeld erhielten die FCSO für „The Secret“ und die Christian-Wilhelm- Schneider-Schule in Esens für „Lass ma‘ was machen“. Die Esenser Schüler gewannen zudem den Publikumspreis und damit einen Gutschein in Höhe von 200 Euro von der Firma Foto Erhardt, Aurich. Eine Ausstellung in der Kunstschule miraculum in Aurich dürfen die Kinder der Kita Gulfhof Westerende besuchen, die mit ihrem Filmbeitrag „Kindertagesstätte Gulfhof Westerende stellt sich vor“ begeisterten.

Ähnliche Artikel