Anzeige: Fischhaus Ditzum und Tichelmarkt Der Mai ist Spargel- und Schollenzeit

Nicht nur der Spargel hat im Wonnemonat Mai Saison, sondern auch die Scholle. Das Fischhaus in Ditzum und Tichelwarf sowie der Hofladen im Tichelmarkt haben alles für ein leckeres Essen.
Ditzum/Tichelwarf / CWA - Die sogenannte „Maischolle“ ist streng genommen keine eigene Art, sondern einfach die ganz normale Nordseescholle – aber zur besten Zeit des Jahres: Im Frühling, wenn sich die Tiere nach dem Laichen wieder in flachere Küstenregionen bewegen und dort viel fressen, ist ihr Fleisch besonders zart, saftig und mild im Geschmack. Daher stammt auch die Bezeichnung „Maischolle“. „Sie steht sinnbildlich für die besonders hochwertige Qualität der Scholle in diesem Zeitraum“, sagt Stefan Burlager, Inhaber des Fischhauses Ditzum.
Im Fischhaus wird die frische Scholle direkt vom Kutter verarbeitet – entweder für die Theke oder bratfertig vorbereitet für die Pfanne. Die Zubereitung gelingt ganz einfach: Die Scholle leicht salzen, in Mehl wenden und bei mittlerer Temperatur auf beiden Seiten je drei bis vier Minuten braten. So entsteht eine herrlich knusprige Haut, während das Fleisch saftig bleibt. Wer mag, kann dazu eine klassische Speckstippe reichen – oder sich von den Mitarbeitern im Fischhaus kreative Anregungen holen.

Nährstoffe inklusive
Neben ihrem feinen Geschmack punktet die Scholle auch aus ernährungsphysiologischer Sicht: Sie enthält hochwertiges Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren sowie wichtige Vitamine wie D, B1 und B3. Außerdem liefert sie Mineralstoffe wie Jod, Kalium und Magnesium – wichtig für Nerven, Muskeln und den Stoffwechsel. Damit ist die Scholle nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Stück gesunder Ernährung aus der Region.
Jeden Freitag Lieferung nach Hause
Nicht nur in den Geschäften des Fischhauses in Ditzum und Tichelwarf ist frischer Fisch erhältlich. Jeden Freitag gibt es einen Lieferservice, bei dem die vorher bestellten Produkte aus der Region wie Seezunge, Scholle, Scharntjes, Kabeljau, Seelachsfilet und Krabbenfleisch im Landkreis Leer und in Papenburg den Kunden direkt bis an die Haustür gebracht werden. Bestellungen sind über die Internetseite https://fischhaus-ditzum.de/ möglich.
Öffnungszeiten
Fischhaus Ditzum
Am Hafen 3 Telefon: 04902/912091 E-Mail: info@fischhaus-ditzum.de Verkauf und Restaurant: Dienstag bis Donnerstag, 9 - 19 Uhr Freitag und Samstag, 9 - 20 Uhr Sonntag, 11 - 19 Uhr Die Küche schließt jeweils 30 Minuten früher. An Feiertagen ist das Restaurant in Ditzum von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Montags ist Ruhetag
Standort Tichelwarf
Boenster Straße 25 Telefon: 04953/9217050 E-Mail: info@fischhaus-ditzum.de Verkauf: Dienstag bis Freitag, 9 - 18 Uhr Samstag, 9 - 12 Uhr Montag und Sonntag ist geschlossen Der Hofladen öffnet jeweils Dienstag und Freitag von 9 bis 18 Uhr

Spargel passt ideal zu frischem Fisch
Von Mitte April bis zum 24. Juni, dem Johannistag, ist wieder Spargelzeit. Im Hofladen im Tichelmarkt gibt es ihn feldfrisch vom Hof Santen in Diele. Dazu passen frische Kartoffeln vom Hof Vermue aus Bunde. „Wir verkaufen unsere Produkte mit gutem Gewissen, denn wir wissen, woher sie kommen. Wir achten darauf, was wir in der Theke liegen haben. Kurze Wege - vom Ernten des Gemüses bis zur Anlieferung bei uns im Hofladen und im Restaurant - sind uns sehr wichtig“, sagt Stefan Burlager. Frischer Fisch wie Scholle und Lachs sind zusammen mit Spargel und Kartoffeln eine perfekte Kombination für alle, die auf der Suche nach einem kulinarischen Erlebnis sind.

Gesundes Königsgemüse
Das weiße Stangengemüse besteht zu etwa 93 Prozent aus Wasser und liefert pro 100 Gramm gerade einmal 17 Kalorien. Und es hat noch mehr zu bieten: Sein hoher Gehalt an Ballaststoffen sorgt für eine gute Verdauung, Asparaginsäure und Kalium bringen die Nieren in Schwung.
Spargel liefert außerdem verschiedene Vitamine, darunter Folsäure, die zu den Vitaminen der B-Gruppe zählt, die für die Nervenfunktion, Leistungsfähigkeit sowie Blut- und Zellbildung unentbehrlich sind. Außerdem enthält frischer Spargel reichlich Vitamin C. Damit die Vitamine erhalten bleiben und der Geschmack nicht getrübt wird, muss das Königsgemüse möglichst frisch auf den Tisch.

Frischen Spargel erkennt man an den geschlossenen Spitzen und feuchten Schnittstellen. Frische Stangen quietschen beim Aneinanderreiben. Eingeschlagen in ein feuchtes Tuch im Kühlschrank können sie bis zu drei Tage gelagert werden. Kommt der Spargel in den Topf, sollten unbedingt etwas Salz, Zucker und ein Spritzer Zitronensaft dazu. Diese Zutaten sorgen für das richtige „spargelige“ Aroma.