Kolumne „Frau am Freitag“ Bodyshaming lässt grüßen

|
Eine Kolumne von Kristina Groeneveld
| 02.05.2025 10:03 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Dünn sein – aber bitte schnell: Die Skinnytok-Bewegung auf TikTok ermutigt dazu, besonders schnell besonders viel abzunehmen, egal um welchen Preis. Foto: Kristina Groeneveld
Dünn sein – aber bitte schnell: Die Skinnytok-Bewegung auf TikTok ermutigt dazu, besonders schnell besonders viel abzunehmen, egal um welchen Preis. Foto: Kristina Groeneveld
Artikel teilen:

Wir starten vielfältig in den Mai: Heute erscheint nicht nur eine neue Folge des „Frau am Freitag“-Podcast. Die Frau am Freitag hat sich außerdem bei einer Sache geirrt.

Manchmal ist es schön, wenn man nicht recht behält. In meiner letzten Kolumne habe ich ausführlich über Männer ohne Rückgrat geschrieben – und muss mich in einer Sache korrigieren. Der besagte Mann, ich nannte ihn „Kollege Grauzone“, hat sich doch tatsächlich aus der Grauzone begeben! Er hat Farbe bekannt – und das Ruder nochmal umgerissen.

Anderes Thema: Der Sommer steht vor der Tür, die Temperaturen steigen und – traurigerweise – ist wie in jedem Jahr vor allem der Summerbody DAS Gesprächsthema überhaupt. Ätzend. Als gäbe es keine anderen Probleme, wird wieder nur auf die Problemzonen der Frauen geschaut.

In diesem Jahr ist es meiner Meinung nach noch schlimmer, denn „Heroin Chic“ ist im Trend, was nichts anderes beschreibt, als runtergehungerte Körper, Augenringe, ausgemergelte Gesichtszüge – angelehnt an die Körper von Drogensüchtigen. Body-Positivity? Fehlanzeige.

Der Schlankheitswahn treibt Frauen dazu, sich Diabetes-Medikamente zu spritzen. Junge Frauen und Teenagerinnen folgen bei TikTok der Skinnytok- Bewegung. In den Clips, die man dort findet, geben schlanke Frauen Tipps, wie man möglichst viel und möglichst ungesund abnimmt. Essstörung lässt Grüßen.

In der neuen Podcastfolge der „Frau am Freitag“, die heute erscheint, geht’s übrigens um das Thema Bodyshaming. Petra und ich sprechen über Schönheitsideale, Männermode und mehr. Also, reinhören und tapfer bleiben!

Ähnliche Artikel