Osnabrück Gezwitscher mit Konzertordnung: Studie enthüllt Liebeslieder unserer Vögel


Die Nachtigall ist für ihren melodischen Gesang bekannt. Allerdings singt sie hauptsächlich nachts. Foto: Wolfram Steinberg/dpa
Warum Vogelmännchen bis zu 1150 verschiedene Silben beherrschen, welcher gefiederte Sänger in perfekten Konsonanzen trällert und was der Gesang über die Fitness eines Vogels verrät. Eine ornithologische Studie lüftet die Geheimnisse hinter dem Frühlingsgezwitscher.
Lesedauer des Artikels: ca. 6 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle