Anzeige: 190 Jahre Betten Barghoorn Sinn für Tradition und Zukunft - „Betten Barghoorn“ in Emden feiert 190 Jahre Bestehen

Axel Wittich
|
Von Axel Wittich
| 08.05.2025 23:55 Uhr | Lesedauer: ca. 6 Minuten
Cornelia Hoffmann (links) und Wilma Feilscher leiten als Geschäftsführerinnen jetzt die Geschicke von Betten Barghoorn. Fotos: Wittich
Cornelia Hoffmann (links) und Wilma Feilscher leiten als Geschäftsführerinnen jetzt die Geschicke von Betten Barghoorn. Fotos: Wittich
Artikel teilen:

Gebr. Barghoorn GmbH - das Betten und Wäschehaus - in der Boltentorstraße 5-7 in Emden feiert sein 190-jähriges Bestehen mit besonderen Angeboten ab Donnerstag, 8. Mai.

Emden - 190 Jahre Betten Barghoorn – wenn das kein Grund zur Freude ist! Ab Donnerstag, 8. Mai, feiert das Team des Betten- und Wäschehauses dies mit besonderen Angeboten für seine Kunden.

Frisch und modern gibt sich der ebenerdige Verkaufsraum seit der Umgestaltung im Jahr 2023. Ebenso aktuell sind die Ideen, welche die neuen Geschäftsführerinnen Cornelia Hoffmann und Wilma Feilscher verwirklicht haben. Das Traditionsunternehmen punktet zum einen mit Jahrhunderte alter Zuverlässigkeit als auch jahrzehntelanger Erfahrung der Mitarbeiterinnen und einer individuellen, fachlichen Beratung bei allen Fragen des gesunden Schlafs, die stets auf der Höhe der Zeit ist.

Inhaber des führenden Betten- und Wäschegeschäftes in fünfter Generation: Peter (links) und Dirk Barghoorn.
Inhaber des führenden Betten- und Wäschegeschäftes in fünfter Generation: Peter (links) und Dirk Barghoorn.

Für jedes Schlafproblem eine Lösung

„Für jedes Schlafproblem gibt es eine Lösung“, betont Wilma Feilscher, „geht nicht – gibt es nicht bei uns. Das gilt seit 190 Jahren.“ Nachdem sich die Inhaber Dirk und Peter Barghoorn zunehmend aus dem laufenden Geschäft zurückgezogen haben, führen die beiden langjährigen Mitarbeiterinnen jetzt mit fundiertem Fachwissen das Geschäft in die Zukunft. Viele Stammkunden weit über Emden hinaus wissen das zu schätzen. „Zum Teil haben wir bereits Stammkunden in der zweiten Generation“, sagt Cornelia Hoffmann.

Die Geschäftsräume wurden 2023 komplett umgestaltet und bieten eine reiche Auswahl an Betten und Bettwäsche.
Die Geschäftsräume wurden 2023 komplett umgestaltet und bieten eine reiche Auswahl an Betten und Bettwäsche.

Das moderne Bettenhaus bietet neben kompletten Betten, Lattenrosten und Matratzen auch alles weitere für das gesunde Schlafen und Wohlfühlen. Dazu zählen Oberbetten und Kissen, Bezüge, Frottierwaren, Bademäntel und Miederwaren. Dass hier die Qualität stimmt, dafür bürgt das Barghoorn-Team.

Für den Wohn-, Arbeits- und Esszimmer-Bereich findet man bei Barghoorn auch Sitzmöbel, die entspanntes und ergonomisch richtiges Sitzen gewährleisten. Auch das schont den Rücken. „Gutes Schlafen ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheit“, betont Wilma Feilscher, „darum nehmen wir uns Zeit, den Kunden und seine Schlafvorlieben genau kennenzulernen.“ Nur so sei eine effektive Liegeberatung und individuelle Anpassung von Matratzen und Lattenrosten möglich. Der Kundendienst bringt die bestellten Waren kostenlos ins Haus, baut sie auf, stellt sie exakt ein und entsorgt auf Wunsch auch das alte Gut.

Zudecken, Kissen - auch individuell geformt - bei Betten Barghoorn wird alles auf den Kunden abgestimmt.
Zudecken, Kissen - auch individuell geformt - bei Betten Barghoorn wird alles auf den Kunden abgestimmt.

Intensive Beratungsgespräche

Im Beratungsgespräch finden die Mitarbeiterinnen die körperlichen Besonderheiten sowie orthopädischen Probleme des Kunden heraus. „Der Kunde wird quasi ausgemessen“, erklärt Cornelia Hoffmann, „so können wir die individuell auf den Kunden optimal angepasste Matratze und Lattenrost zusammenstellen.“ Für das Barghoorn-Team ist es selbstverständlich, sich nach einiger Zeit zu erkundigen, ob mit dem neuen Traumbetten auch alles in Ordnung ist.

„Komfort spielt heute eine immer wichtigere Rolle“, sind sich die Geschäftsführerinnen einig. Einlegerahmen mit individueller motorischer Verstellung sorgen für mehr Komfort im Bett beim Lesen, Frühstücken oder Fernsehen. „Aber auch zur Erleichterung bei altersbedingen Problemen, betont Wilma Feilscher, „motorische Lattenroste helfen, leichter ins Bett und wieder heraus zu kommen und sie vereinfachen eine eventuelle Pflege durch eine angenehme Arbeitshöhe.“

Frottierwäsche und Bademäntel gibt es in großer Auswahl.
Frottierwäsche und Bademäntel gibt es in großer Auswahl.

Gesundes Schlafen - fit und agil am Tag

Neben den Bettstellen in allen Größen, werden auch Komfort-Bettgestelle mit mehr Höhe und Polsterbetten auch als Einzelbett in Komfort-Breiten 120/200 oder 140/200 Zentimeter angeboten. Wer unter Nackenproblemen, Schulterverspannung und daraus resultierenden Kopfschmerzen leidet, wird individuell angepasste Nackenstützkissen zu schätzen wissen. Vor dem Kauf besteht die Möglichkeit eines kostenlosen Testen beim Kunden zu Hause.

Aus einer Vielzahl von Daunen-, Naturhaar- oder Synthetik-gefüllten Bettdecken findet das Barghoorn-Team die für den Kunden sinnvollste Decke, je nach Wärmebedarf. Bei Miederwaren sorgt eine exakte Vermessung und Beratung für ein angenehmes Tragegefühl. Eine Besonderheit ist die Bettenmanufaktur im Untergeschoss: Daunendecken werden hier individuell angefertigt. Damit sind alle Sondermaße möglich. Komplettiert wird der Service durch die Aufarbeitung und Reinigung von Daunen- und Federbetten. Und natürlich gibt es bei Betten Barghoorn auch passende, solide Matratzen, Lattenroste, Bettwaren, Bett- und Frottierwäsche für Ferienwohnungen oder Hotels.

Miederwaren, exakt passend - Bettina Regolin berät kompetent mit 30-jähriger Erfahrung.
Miederwaren, exakt passend - Bettina Regolin berät kompetent mit 30-jähriger Erfahrung.

Eine Erfolgsgeschichte seit fünf Generationen

Seit rund 38 Jahren führen Peter Barghoorn und sein Vetter Dirk Barghoorn die Geschicke der Firma. Weiterhin als Inhaber, aber mit den neuen Geschäftsführerinnen Wilma Feilscher und Cornelia Hoffmann.

Die Basis des Erfolgs hat ein jahrhundertealtes Fundament. Peter Barghoorn ist zugleich der Chronist der Familien- und Firmengeschichte, die ihren Ursprung in der Gründung einer Färberei und Wollwarenhandlung im Jahr 1835 durch Hinderk Sikken Barghoorn an der gleichen Stelle in der Boltentorstraße, in der sich das heutige Geschäft befindet.

Er ließ Garne aus angekaufter Wolle in Heimarbeit spinnen und zwirnen sowie daraus Wollwäsche und Strümpfe stricken. Diese färbte und veredelte er in seinem Betrieb und verkaufte sie anfangs in Emden und in der Krummhörn. Schon bald belieferte er auch Abnehmer bis ins niederländische Groningen. Sein Bruder Willem Sikken Barghoorn transportiere sie dorthin mit seiner Tjalk. Auch die Frachtschifffahrt hatte seit 1750 Tradition in der Familie.

Die Eröffnungsanzeige für das Geschäft von Hinderk Sikken Barghoorn erschien in der Ostfriesischen Zeitung im Jahr 1835
Die Eröffnungsanzeige für das Geschäft von Hinderk Sikken Barghoorn erschien in der Ostfriesischen Zeitung im Jahr 1835

Das Geschäft wandelte sich mit Eintritt der dritten Generation. Zwei Brüder lagerten den Färbereibetrieb an der heutigen verlängerten Großen Straße in neue Gebäude aus und entwickelten bis zum Zweiten Weltkrieg eine überregional agierende Wäscherei und chemische Reinigung.

Johannes Barghoorn senior konzentrierte im Stammhaus in der Boltentorstraße den Handel mit Textilien. Er baute den Betrieb schon vor dem Ersten Weltkrieg durch Erweiterung der Wäschesortimente und die Hinzunahme der Bettwaren und der Bettfedernreinigung zum führenden Betten- und Wäschehaus in Emden und in der Krummhörn aus. Die Marke „Betten Barghoorn“ wurde geprägt.

Die Brüder Helmut und Johannes Barghoorn junior – Väter der heutigen Inhaber – setzten die Familientradition im Betten- und Wäschehaus nach dem Zweiten Weltkrieg in vierter Generation fort. Als Branchenführer in der Region wurden zeitweise auch Bekleidungssortimente angeboten. Als die Cousins Dirk und Peter Barghoorn das Geschäft 1987 in fünfter Generation übernahmen, entwickelten sie schnell das Unternehmensziel der Sortiments-Konzentration auf die Bereiche Betten und Wäsche.

Betten Barghoorn in der Boltentorstraße im Jahr 1938.
Betten Barghoorn in der Boltentorstraße im Jahr 1938.

Im Jahr 1990 wurde das Haus Barghoorn komplett umgebaut, die Verkaufsfläche im Obergeschoss erweitert und der Ladenbau durch die Umstellung auf offene, zeitgemäße Warenpräsentation auf die Zukunft ausgerichtet. Die Verkaufsfläche beträgt nahezu 1000 Quadratmeter.

Mit dem jüngsten vollkommenen Umbau im Jahr 2023 wurde die Verkaufsfläche auf das Erdgeschoss konzentriert, das einen barrierefreien Zugang gewährleistet. Im Untergeschoss befindet sich nun die Betten-Manufaktur.

Im Jahr 2024 übergaben Peter und Dirk Barghoorn die Geschäftsführung an ihre langjährigen Mitarbeiterinnen Cornelia Hoffmann und Wilma Feilscher.

Weitere Informationen unter

Betten Barghoorn