Berlin  Rheinmetall rüstet auf: Wie ein Waffenkonzern zum Jobmotor für Deutschland wird

Hannah Petersohn
|
Von Hannah Petersohn
| 06.05.2025 08:00 Uhr | 0 Kommentare
Rheinmetall-Kampfausrüstung Gladius: Seit Kriegsbeginn hat sich der Rheinmetall-Kurs verzehnfacht – ein Ende des Booms ist nicht in Sicht. Was bedeutet das für die deutsche Wirtschaft? Foto: dpa/Daniel Karmann
Rheinmetall-Kampfausrüstung Gladius: Seit Kriegsbeginn hat sich der Rheinmetall-Kurs verzehnfacht – ein Ende des Booms ist nicht in Sicht. Was bedeutet das für die deutsche Wirtschaft? Foto: dpa/Daniel Karmann
Artikel teilen:

Rheinmetall wächst im Rekordtempo – mit neuen Werken, Milliardeninvestitionen und neuen Arbeitsplätzen. Während andere Industrien schwächeln, erlebt der Rüstungskonzern einen historischen Aufschwung. Ein Ende des Booms ist nicht absehbar.

Lesedauer des Artikels: ca. 6 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle