Hage „Altersstruktur passt prima zum Sportangebot“

| 09.05.2025 05:30 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Für 70 Jahre Treue zum SV Hage geehrt wurden (vorne, von links): Hans-Martin de Groot, Eckhard Reimer, Johann Burmeister, Bernhard Müller, Uschi Springer (in Vertretung für Udo Springer), Wolfgang Thurow und Alwin Schönfeld sowie (stehend, von links): Meinhard Diekmann und Holger Stellmacher. Foto: privat
Für 70 Jahre Treue zum SV Hage geehrt wurden (vorne, von links): Hans-Martin de Groot, Eckhard Reimer, Johann Burmeister, Bernhard Müller, Uschi Springer (in Vertretung für Udo Springer), Wolfgang Thurow und Alwin Schönfeld sowie (stehend, von links): Meinhard Diekmann und Holger Stellmacher. Foto: privat
Artikel teilen:

Der SV Hage hat Rückschau auf 2024 gehalten. Viele Sportlerinnen und Sportler sowie treue Mitglieder wurden geehrt.

Hage - Rund 150 Mitglieder und Gäste begrüßte Vorsitzender Meinhard Diekmann auf der Jahreshauptversammlung des Sportvereins (SV) Hage. Auf der Tagesordnung standen zunächst Ehrungen für besondere sportliche Leistungen.

Ausgezeichnet wurden die Turnerinnen Jella Heinenberg, Svea Oltmanns, Lara Schulte, Hannah Bovelet, Lenna Troschke, Tilda Gießler, Rieke Fischer, Paulina Alberding, Marjet Tjaden, Leenke Fischer und Willow Yin sowie die Mannschaften in den Sparten Völkerball (Damen), Volleyball (Damen 1 und 2), Fußball (Damen 1 und Herren 4) sowie im Ballett (Damen).

Fianziell gut aufgestellt

Zum Jahresende zählte der SV Hage 1616 Mitglieder, darunter 612 Kinder und Jugendliche. Es gab 33 Neuzugänge. „Die Altersstruktur in unserem Verein passt prima zu den Sportangeboten“, erklärte Holger Stellmacher.

Finanziell stehe der Verein auf gesunden Füßen. Die energetische Sanierung des Sportheimes am Edenhof könne in Kürze abgeschlossen werden.

Ehrungen: Zwei langjährige Mitglieder wurden besonders gewürdigt. Johann Burmeister ist 70 Jahre im Verein, davon 33 Jahre als Vorsitzender. Fußballfunktionär Eckhard Reimer hält dem SV Hage seit 74 Jahren die Treue.

Ebenfalls ausgezeichnet wurden Alwin Schönfeld, Udo Springer, Hans-Martin de Groot, Bernhard Müller, Wolfgang Thurow und Klaus Pittelkow (je 70 Jahre); Gerhard Müller, Erwin Christians, Peter Fischer, Harald Hasnik, Nanne Peters, Gerhard Tilch und Helga Burmeister (60 Jahre); Helmut Dettmers, Wilfried Goldenstein, Fritz König, Helmut Pätzke, Matthias Wolf, Johann Dröst, Horst Grensemann, Wilfried Pfusch, Insa Taute, Hinrich Uphoff, Inka Ellguth, Reinhard Miener, Doris Schössler, Uwe Brüggemann, Konrad Dröst, Dieter Eilts, Johann Eilts, Elke Hasnik, Meinhard Diekmann, Uwe Reimer, Hayo Ewen, Alfred Mühlena, Eimo Schipper, Horst Stürenburg, Maria Ewen, Helga Germann, Antje Müller, Alma Schönfeld, Kurt Weikert, Enno Schmidt und Hermann Zywicki (je 50 Jahre); Hayo Baumgärtner, Angelika Becker, Hedwig Blum, Jan Nikolas Zöllner und Joachim Müller (40 Jahre); Ina Assing, Birgit de Boer, Nina Rabenstein, Peter Streckel, Marianne Streckel, Leonarda Thesinga, Keno Ulferts und Heiko Willms (25 Jahre); Bodo Diekmann, Kerstin Eisenhauer, Andreas Frerichs, Anja Frerichs, Anna Gloger, Charline Grendel, Lara Janssen, Patrick Janssen, Wiebke Kayser, Jan-Philipp Leiber, Jan Limmer, Helga Mennebäck-Schuster, Mathais Meyenburg, Jens Meyer, Inken Oldendorf, Anna Oldewurtel, Theodor Ostwold, Marten Prigge, Daaje Reents, Jaak Sawitzki, Helke Schulzek, Wencke Siebelds-de Groot, Ina Stein, Jürgen Thiemann, Annika van der Werf und Hauke Zimmermann (15 Jahre).

Wahlen: Meinhard Diekmann wurde auf der Versammlung einstimmig als Vorsitzender bestätigt. Helmuth Schaper ist neuer Leiter der Radwanderabteilung. Die Handball-Sparte übernimmt Valeska Tillmanns, Stellvertreterin ist Claudia Heidrich. Jan-Erik de Vries und Manfred Willems leiten die neue Sparte Steeldart, Karsten Janssen betreut als Fußballobmann künftig die jüngeren Jahrgänge.

Ähnliche Artikel