Osnabrück Der blinde Held, der Hitler trotzte: Otto Weidt und seine Blindenwerkstatt


Der ehemalige Kulturstaatsminister Bernd Neumann (links) und Inge Deutschkron, ehemalige Vorsitzende des Fördervereins Blindes Vertrauen e.V., bei der Eröffnung der Dauerausstellung „Blindenwerkstatt Otto Weidt“ im Jahr 2006. Foto: Gero Breloer/dpa
Der Mann war ein Typ. Und seine Geschichte beweist, dass jeder, der wollte, auch etwas gegen die Judenverfolgung im Nationalsozialismus tun konnte. Der Kleinfabrikant Otto Weidt geriet nach dem Zweiten Weltkrieg lange in Vergessenheit. Nicht aber bei den Menschen, denen er geholfen hat.
Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle