Osnabrück „Bis nächsten Sonntag – wenn wir dann noch leben“: Wie meine Oma den Krieg erlebte


Als der Zweite Weltkrieg begann, war meine Oma 13 Jahre alt. Mehr als 80 Jahre später will ich versuchen, ihre vom Krieg überschattete Kindheit nachzuzeichnen: vom Bombenhagel über Kiel bis hin zum Kriegsdienst in einer Munitionsfabrik. Foto: Moritz Büscher
Meine Oma Ellen war sieben, als Hitler an die Macht kam, und 19, als der Krieg endete. Ihre Geschichte ist ein Zeugnis von Angst, Mut und der Sehnsucht nach Frieden.
Lesedauer des Artikels: ca. 10 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle