Anzeige: Leidenschaft für Blumen und Pflanzen Neu in der Brunnenstraße 8 in Leer: „Bootsmann Meisterfloristik“

| 23.05.2025 23:55 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten
Natürlichkeit ist Nina Bootsmann sehr wichtig. Sie achtet darauf, dass jede Blume in ihrer Geltungsform optimal zur Wirkung kommt. Fotos: Walker
Natürlichkeit ist Nina Bootsmann sehr wichtig. Sie achtet darauf, dass jede Blume in ihrer Geltungsform optimal zur Wirkung kommt. Fotos: Walker
Artikel teilen:

Nina Bootsmann, die bereits seit 2021 selbstständig ist, hat in der Leeraner Altstadt ihr Blumengeschäft eröffnet. Die Floristikmeisterin steht für ein klares gestalterisches Konzept.

Leer / CWA - Leidenschaft für Blumen und Pflanzen und ein klares gestalterisches Konzept – dafür steht Nina Bootsmann. Jetzt hat die Floristikmeisterin ihr eigenes Blumengeschäft in dem historischen Gebäude in der Brunnenstraße 8 in Leer eröffnet. Bereits seit 2021 ist sie mit „Bootsmann Meisterfloristik“ selbstständig. Ganzjährig stand sie jede Woche auf den Wochenmärkten in Leer und Papenburg, betrieb einen Onlineshop und betreute Firmenkunden.

Nun geht sie mit der Eröffnung des Blumengeschäfts den nächsten Schritt. Das Angebot umfasst Blumensträuße, Schnittblumen und Pflanzen. Zudem gehören hochwertige Wohnaccessoires wie handbemalte Vasen und handgefertigte Blumentöpfe zum Sortiment. Denn: „Zu Blumen gehören schöne Vasen, zu Pflanzen schöne Töpfe“, meint Nina Bootsmann. Bei der Auswahl der Wohnaccessoires legt die Unternehmerin viel Wert auf Langlebigkeit. Die Produkte sollen zeitlos sein und zu verschiedenen Wohnstilen passen.

Nina Bootsmann wählt die Firmen, von denen sie die Blumentöpfe und Vasen bekommt, sorgfältig aus. Foto: Bootsmann
Nina Bootsmann wählt die Firmen, von denen sie die Blumentöpfe und Vasen bekommt, sorgfältig aus. Foto: Bootsmann

„Die Firmen, von denen ich die Blumentöpfe und Vasen bekomme, wähle ich sorgfältig aus. Denn durch diese Produkte, die Ladeneinrichtung sowie die Blumen und Pflanzen bestimmt man seinen eigenen Look“, sagt Nina Bootsmann. Wert legt sie vor allem auf Marken, die es noch nicht in anderen Leeraner Geschäften gibt. „Da sprechen wir Ladeninhaber uns untereinander auch schon mal ab. Je vielfältiger das Angebot in Leer, desto besser ist das für alle. Gute Firmen im Bereich Wohnaccessoires gibt es ja genug.“

Die Floristikmeisterin bietet auch maßgeschneiderte Gestaltungskonzepte für Hochzeiten, Trauerfeiern und Events an. Außerdem gehören Firmen zu ihren Kunden. Eine fachkundige Beratung und perfektes Handwerk haben für sie immer höchste Priorität.

„Mir ist Natürlichkeit sehr wichtig. Ich achte darauf, dass jede Blume in ihrer Geltungsform optimal zur Wirkung kommt. Deshalb verzichte ich bei meinen Werkstücken auf zu viel Schnittgrün oder Accessoires. Schnittblumen pur mit natürlichem Wuchs und außergewöhnliche Sorten haben es mir besonders angetan“, sagt Nina Bootsmann. „Und auch mit den verschiedenen Gestaltungsarten der Floristik habe ich mich auseinandergesetzt – von dekorativ über vegetativ bis hin zu formal-linear.“

Nicht nur Blumen, sondern auch hochwertige Accessoires hat das Fachgeschäft im Sortiment.
Nicht nur Blumen, sondern auch hochwertige Accessoires hat das Fachgeschäft im Sortiment.

Zukünftig sollen auch Workshops in dem Fachgeschäft angeboten werden. Mögliche Themen sind Vasenstyling, Raumdekoration, Tablesetting sowie ein Adventsworkshop. Außerdem sind Themenabende wie „Blumen und Wein“, „Blumen und Kunst“ oder ein Gin-Tasting im passenden floralen Ambiente geplant.

Weitere Informationen gibt es auf www.bootsmann-meisterfloristik.de. Hier ist auch der Online-Shop zu finden.

Nina Bootsmanns Weg zur Meisterfloristik

Im Jahr 2006 hatte Nina Bootsmann ihre Ausbildung zur Floristin in Hamburg begonnen. Nach der Gesellenprüfung sammelte sie wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Blumengeschäften und erhielt ein Stipendium zur Begabtenförderung der IHK. Dieses nutzte sie für Fortbildungen und Seminare im Bereich der Floristik.

Besonders prägend war ihre Zeit bei dem international renommierten Meisterfloristen Gregor Lersch in Bad Neuenahr, wo sie unter anderem bei nationalen und internationalen Seminaren für Fachpublikum assistierte und an Fachbuchproduktionen sowie Großraumdekorationen beteiligt war.

Auch schöne Blumentöpfe und Vasen gibt es bei „Bootsmann Meisterfloristik“.
Auch schöne Blumentöpfe und Vasen gibt es bei „Bootsmann Meisterfloristik“.

Ihre Meisterausbildung absolvierte Nina Bootsmann 2014 in Hannover. Als Visual Merchandiserin vertiefte sie im Anschluss ihre Fachkenntnisse im Bereich Warenpräsentation, Lichtgestaltung und Inszenierungen.

Historisches Gebäude wurde komplett saniert

Das historische Gebäude in der Leeraner Altstadt, in dem Nina Bootsmann jetzt ihr Fachgeschäft eröffnet hat, hat sie vor rund drei Jahren zusammen mit ihrem Mann gekauft. „Damals hatte es noch den typischen 70er- Jahre-Stil. Seitdem hat sich viel getan“, sagt die Unternehmerin.

„Auf einem Foto, das um 1900 entstanden sein muss und das ich im Leeraner Stadtarchiv gefunden habe, kann man sehen, wie schön das Haus damals ausgesehen hat. In enger Zusammenarbeit mit dem Bauamt der Stadt Leer und der Denkmalschutzbehörde haben wir versucht, das Gebäude auf Grundlage des gefundenen Fotos wieder in einen wertigen Zustand zu versetzen“, so Nina Bootsmann.

Das Haus wurde komplett entkernt und saniert. Alle Materialien, die noch zu gebrauchen waren, wurden wieder verbaut. Mehrere Öltanks wurden aus dem Keller entfernt. Schaufenster und Eingangstüren wurden eingebaut, die vom Aussehen und von der Farbe her denen von 1900 ähneln. Im Inneren des Ladengeschäfts wurden Wände herausgerissen und neue gezogen, um eine optimale Raumaufteilung zu erreichen.

„Der Umbau und die Abstimmung mit der Stadt und dem Denkmalschutz sind sehr gut gelaufen. Wir haben schon viele positive Rückmeldungen bekommen“, so Nina Bootsmann mit einem zufriedenen Lächeln.