Hamburg/Bremen/Oldenburg  Militärische Forschung verboten: Bremsen die Universitäten die Zeitenwende aus?

Tim Prahle, Peter Hanuschke und Luise Charlotte Bauer
|
Von Tim Prahle, Peter Hanuschke und Luise Charlotte Bauer
| 21.05.2025 09:00 Uhr | 1 Kommentar
Hochtechnologische Waffen wie der Luft-Boden-Marschflugkörper Taurus gelten besonders modern und im Einsatz überlegen. Rüstungsunternehmer meinen, dass Deutschland mit solchen Innovationen mehr erreichen kann als mit Massenproduktion. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Hochtechnologische Waffen wie der Luft-Boden-Marschflugkörper Taurus gelten besonders modern und im Einsatz überlegen. Rüstungsunternehmer meinen, dass Deutschland mit solchen Innovationen mehr erreichen kann als mit Massenproduktion. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Artikel teilen:

Während immer neue Gelder für Bundeswehr und Rüstung freigemacht werden, halten manche Universitäten die Branche auf Distanz. Dabei wäre mehr militärische Forschung bitter nötig, kritisiert die Rüstungsindustrie – und stößt politisch immer mehr auf offene Ohren.

Lesedauer des Artikels: ca. 6 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle