Automobiler Rückblick: Das Erfolgsmodell von BMW


Mit dem E 21 debütierte vor 50 Jahren die erste Baureihe des Dreier. Ab Werk gab es zunächst nur die Limousine.
Ostfriesland - Bei BMW wird groß Geburtstag gefeiert: Vor 50 Jahren wurde mit der Produktion des E 21 die Dreier-Baureihe gestartet. Grund genug, dem „Einundzwanziger“ ein paar eigene Zeilen zu widmen – sozusagen als Huldigung für ein Auto, mit dem BMW den überaus erfolgreichen Nachfolger des legendären „02“ präsentierte und zugleich die bis heute wichtigste Modellreihe des Konzerns ins Leben rief.
Das Blechkleid entstammt der Feder von Paul Bracq, der zuvor bereits den ersten Fünfer (E 12) für BMW gezeichnet hatte. Was viele überhaupt nicht wissen: Dieser Ur-Dreier wurde seinerzeit gewissermaßen geadelt, denn das renommierte Design-Museum London nahm den E 21 in die Sammlung „Fifty cars that changed the world“ auf.
50 Autos, die die Welt veränderten. Übertrieben ist dieser Titel nicht, schließlich sprengte schon die erste Generation des Dreiers sogar die kühnsten Prognosen der Manager: Zwischen 1975 und 1982 wurden insgesamt 1.364.039 Fahrzeuge produziert.

Übrigens: Das Voll-Cabrio sowie Viertürer und Kombi gab es ab Werk erst für die zweite Generation, dem E 30. Und auch Dieselmotoren wurden erst für den „Dreißiger“ ins Programm genommen.
