Detern Kleine Löwen machten ordentlich Krach

An der Grundschule Detern wurde getanzt, gesungen und getrommelt. Die Projektwoche mit Ababacar Coly begeisterte Schüler und Eltern.
Detern / MEST/LE - Bei der diesjährigen Projektwoche der Grundschule Detern dürfte es manches Mal laut geworden sein. Denn: Es wurde getrommelt, und die Kinder wurden zu „Trommellöwen“.
Unter Leitung des Trommelmeisters Ababacar Coly, von allen kurz Baba genannt, lernten die Schülerinnen und Schüler der Klassen eins bis vier das Spielen auf verschiedenen Schlaginstrumenten. Schon am ersten Projekttag ging es in der Turnhalle an die Instrumente.
Alle Schüler bekamen eine Diembé in die Hand gedrückt. Dabei handelt es sich um eine Trommel aus einem ausgehöhlten Baumstamm, die mit einem Fell überzogen ist. Nach einer kurzen Einführung legten alle kräftig los.
Je lauter die Trommeln, desto größer der Spaß
Mit zunehmender Lautstärke stieg auch die Stimmung in der Halle, und den Kindern verging die Zeit viel zu schnell. Alle hatten großen Spaß und waren mit Eifer bei der Sache. Die Schüler lernten an den Projekttagen aber nicht nur das Trommeln. Sie bastelten sich Masken, sangen afrikanische Lieder und tanzten exotische Tänze. Baba erklärte ihnen auch die besondere Bedeutung der Gemeinschaft von Menschen, Tieren und Pflanzen.

Am letzten Projekttag stand ein großes Mitmachkonzert auf dem Programm, zu dem die Eltern eingeladen waren. Es ging auf eine musikalische Reise nach Afrika. Jede Klasse hatte sich ein Tier ausgesucht, dessen Lebensweise sie mit Musik, Tanz, Masken und Bildern vorstellte.
Eltern und Lehrer tanzten zu Trommelklängen
Babas Worte „Zusammen sind wir stark“ wurden zum Programm. Die Erwachsen ließen sich von der Begeisterung der „Trommellöwen“ und dem treibenden Rhythmus der Diembés anstecken. Sie klatschten und sangen mit. Einige von ihnen führten gemeinsam mit den Lehrkräften einen Tanz auf.
Dieses besondere Erlebnis hatte der Förderverein der Grundschule ermöglicht. Er hatte die Kosten für den Trommelworkshop übernommen.