Warsingsfehn Junges Gemüse zwischen Ballons und Robotern


Der neue Kindergarten Filius in Warsingsfehn ist offiziell eröffnet worden. Naturwissenschaften, Philosophie, Theater und Technik stehen dort im Mittelpunkt. Auch ein Gemüsebeet soll es bald geben.
Warsingsfehn – Mit einem fröhlichen Luftballontanz und strahlendem Sonnenschein wurde am vergangenen Freitag der neue Filius-Kindergarten Warsingsfehn-West offiziell eröffnet. Bereits seit gut einem Monat besuchen die ersten Kinder gemeinsam mit ihren pädagogischen Fachkräften die Einrichtung. Nun konnten sich auch Eltern, Angehörige und Vertreter der Gemeinde Moormerland sowie der Lebenshilfe Leer ein Bild von dem modernen Neubau machen.

Bau kostete 1,6 Millionen Euro
Der Bau des Kindergartens, der rund 1,6 Millionen Euro kostete, hatte sich durch ungeplante Verzögerungen etwas hingezogen. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir heute eröffnen können“, sagte Heiko Höfelmann, Bereichsleiter Kinder und Jugend bei der Lebenshilfe Leer. Der neue Kindergarten grenzt direkt an die bestehende Filius-Krippe an und setzt auf ein inklusives Konzept: Ab August werden in jeder Gruppe 14 Kinder ohne und vier Kinder mit komplexen Behinderungen betreut.
Besonderes pädagogisches Profil
Besonders ist auch das pädagogische Profil der Einrichtung: Naturwissenschaften, Philosophie, Theater und Technik stehen im Mittelpunkt des Alltags. „Vor kurzem haben die Kinder zum Beispiel einen Roboter gebastelt“, berichtete Höfelmann. Neben einem Kunsttherapieraum ist auch ein Physiotherapieraum geplant, ein Gemüsebeet im Außenbereich soll folgen.
Moormerlands Bürgermeister Hendrik Schulz gratulierte zur Eröffnung und betonte: „Wir können auf die Förderung der Kinder hier in Moormerland richtig stolz sein.“
Tomke Saathoff übernimmt Leitung
Nach den Grußworten tollten die Kinder auf einer Hüpfburg herum. Die Gäste besichtigten das neue Gebäude.
Die Leitung des Kindergartens übernimmt ab August Tomke Saathoff, bisher Leiterin der Filius-Kindertagesstätte in Weener.
Eine lange Vorgeschichte
Bis die Lebenshilfe den Kindergarten realisieren konnte, mussten einige Hindernisse aus dem Weg geräumt werden. Anfangs gab es erhebliche Widerstände gegen das Projekt. Zum einen lehnten Teile des Gemeinderates den Neubau ab, außerdem befürchteten Eltern der Grundschule Warsingsfehn-West eine weitere Verschärfung der Situation im morgendlichen Bringverkehr. Anwohner hatten ebenfalls Sorgen vor weiterem Verkehr. Die Diskussion begann schon 2020.
Den Durchbruch brachte eine Änderung der Pläne bei der Zufahrt mit einer Einbahnregelung zum neuen Filius-Kindergarten, mit der die Verkehrssituation entschärft werden konnte. Außerdem machte dies einen Neuzuschnitt des Schulhofes der Grundschule möglich, deren Gebäude wurde zudem um einen Klassenraum erweitert.