Aurich Lebendiges Historienspektakel

„Die Kulturgesichter“ Reenste Cornelis und Katja Druivenga machen Geschichte greifbar und bereiten sie unterhaltsam auf.
Aurich / AWI - Wenn sich Eberhardine Sophie und Christine-Charlotte aus dem ostfriesischen Herrschergeschlecht der Cirksena begegnen, haben sie sich etwas zu erzählen. Die beiden Frauen aus dem 17. Jahrhundert erlebten ganz unterschiedliche Schicksale. Und die sind so spannend, wie ein Krimi. In diese Rollen schlüpfen Katja Druivenga und Reenste Cornelis, bekannt als „Die Kulturgesichter“ und Gästeführerinnen der Stadt Aurich. Und das sind nur zwei von vielen Figuren aus der Geschichte, die durch sie Gestalt annehmen. In unterhaltsamen wie lehrreichen Führungen vermitteln sie mit eigenem Humor sehr anschaulich die Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte Ostfrieslands, die einfach Spaß machen sollen.

Egal, ob öffentliche Führungen, Kinderstadtführungen oder Ferienprogramme, ihre Veranstaltungen sind ständig gut besucht. Denn ihre Erzählungen sind keine offizielle, keine Herrschaftsgeschichte, sondern gelebtes Leben von anno dazumal mit einem Tick Extravaganz. „Wir haben ein Herz für schwarze Schafe“, gesteht Katja Druivenga, „die Außenseiter, die Systemsprenger ihrer Zeit, wenn man so will.“ Wer ihren Pfaden folgt, gerät auf den Auricher Friedhof, der wie eine Kirche angelegt ist, erlebt im Historischen Museum kleine Objekte, die eine große Bedeutung haben können, wird mit Geheimschriften vertraut gemacht und erlebt die Lokalprominenz mal ganz anders. Ihre Programme lauten so bunt, wie ihre Kostüme: „Vom Biedermeier zur Dancing Queen“ oder „Nachtwächter, Liebestrank und ein Märchen“.
Weitere Informationen unter: Kulturgesichter