Moordorf Teetied und Entenrennen

Im Moormuseum in Moordorf ist immer etwas los.
Moordorf / AWI - Das Moormuseum Moordorf – auch das Museum der Armut genannt – stellt unter anderem die armseligen Lebensumstände der ersten Moordorfer Siedler dar. Besucher unternehmen eine Zeitreise in das Jahr 1767 und durchlaufen die schwierigen Wohn- und Lebensumstände der einzelnen Generationen bis ins Jahr 1900. Dies wird besonders durch die stilecht nachtgebauten Lehm-, Soden- und Plaggenhütten veranschaulicht. Der rollstuhlgerechte Bohlenweg ermöglicht einen tollen Blick über die Hochmoorlandschaft. Am Torfstich wird das Torfstechen anschaulich dargestellt.

Tiere wie die museumseigenen Heidschnucken und Hühner alter ostfriesischer Rassen bewohnen ebenfalls das Museumsgelände. Die Heidschnucken dürfen sogar gegen eine kleine Spende gefüttert werden. Getreu dem Motto „Das Museum zum Anfassen und Mitmachen“ bietet es jeden zweiten und vierten Samstag im Monat Aktionstage von 11.30 bis 16 Uhr an. Hier werden alte Handwerke wie Schmieden, Spinnen, Matten flechten oder Lehmwände waltern gezeigt.

Wer es gemütlich mag, ist jeden Mittwoch zwischen 12.30 und 16 Uhr herzlich zur „Teetied“ eingeladen. Ohne Anmeldung sind die Besucher zu Gast bei einer kleinen Teezeremonie in einer der urigen Lehmhütten und bekommen in gemütlicher Runde Informationen und Geschichten – nicht nur über die ostfriesische Teekultur. In den Monaten Juli und August werden jeden Dienstag und Donnerstag Führungen angeboten. Diese finden jeweils um 11.15 Uhr statt. Die Kleinsten können bei der Mäusesuche jede Ecke des Museumsdorfs unter die Lupe nehmen und erhalten hierfür im Anschluss sogar noch eine kleine Belohnung.

Am Sonntag, 6. Juli, findet außerdem das große Kinderfest statt. Dann wird es zahlreiche Mitmachaktionen für Kinder geben sowie viele Leckereien und das beliebte Entenrennen mit tollen Preisen. Los geht’s um 10 Uhr. Im Museumslädchen kann man nicht nur Souvenirs und ostfriesische Teeprodukte, sondern auch hochwertige Schafprodukte wie die Schafsmilchseife und Schafswolljacken bekommen.
Die Teestube „Torfhuus“ lädt zu Kaffee oder Tee und Kuchen oder einem leckeren Mittagessen ein. Ein Frühstücksbuffet gibt es nach Anmeldung am Wochenende.
Infos unter: Moormuseum