Emden Jetzt wird der „Lebensfilm“ gedreht

| 04.07.2025 14:33 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Nach dem bestandenen Abitur gehen die Abiturienten jetzt ganz neue Wege. Foto: privat
Nach dem bestandenen Abitur gehen die Abiturienten jetzt ganz neue Wege. Foto: privat
Artikel teilen:

Die BBS II Emden haben ihre Abiturienten verabschiedet. Benjamin Dinh und Lara Bohlen wurden für herausragende Leistungen ausgezeichnet.

Emden - In einer festlich geschmückten Pausenhalle wurden jetzt die Abiturientinnen und Abiturienten der Beruflichen Gymnasien der Berufsbildenden Schulen II in Emden verabschiedet.

Humorvoller Rückblick von Laura Lefrank

Durch das Programm der Abschlussfeier führten die beiden Abiturientinnen Annalena Doden und Lara Bohlen. Für einen besonderen Moment sorgte Laura Lefrank, die in ihrer Schülerrede mit viel Humor und rhetorischem Geschick auf die vergangenen drei Jahre zurückblickte. Sie erinnerte an freudige und prägende Ereignisse, aber auch an die Herausforderungen, die es bis zum bestandenen Abitur zu meistern galt.

Thomas Bohlen unterhielt mit Statistiken

Abteilungsleiter Thomas Bohlen ließ die vergangenen Jahre anhand von Statistiken und Erinnerungen Revue passieren und hob die vielfältigen Aktivitäten der Schülerschaft hervor. Mit einem Augenzwinkern verglich er den weiteren Lebensweg der Absolventinnen und Absolventen mit dem Film „Interstellar“, dessen Ende er mit seinem Physikkurs nie gesehen habe – zu lang für den Unterricht. Nun, so Bohlen, beginne für die jungen Erwachsenen ihr ganz eigener „Lebensfilm“, dessen Handlung noch offen, aber voller Chancen und Abenteuer sei.

Schulleiter Björn Holzgrabe würdigte in seiner Ansprache nicht nur die schulischen Leistungen, sondern auch die persönliche Entwicklung der Abiturienten.

Für herausragende Leistungen wurden Benjamin Dinh (Informationstechnik) und Lara Bohlen (Ökotrophologie) mit Buchpreisen der Hochschule Emden/Leer ausgezeichnet, die von Prof. Dr. Johann-Markus Batke überreicht wurden.

Die Absolventen:

Schwerpunkt Ökotrophologie: Lara Bohlen, Annalena Doden, Amelie Gadow, Laura Lefrank, Samuel Schönfelder und Tim Sinan.

Schwerpunkt Informationstechnik: Benjamin Dinh, Dimitri van Geuns, Dior Haxhija, Fati Haxhija, Reyk Mattis Janßen, Joost Klinke, Jannik Lammert, Lukas Möller, Helge Sören Poets, Lukas Schmeck, Jay Bee Schmelzle, Chris Vogelsang und Philip Ian Fraser Willms

Ähnliche Artikel