Das besondere Rezept Heiße Ofentomaten auf kaltem Joghurt

Melanie König
|
Von Melanie König
| 02.07.2025 09:09 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 1 Minute
Artikel teilen:

Minimaler Aufwand, maximaler Geschmack. Dieses einfache Sommergericht steht in weniger als einer halben Stunde auf dem Tisch und ist trotz weniger Zutaten eine echte Geschmacksexplosion.

Leer - Wenn es so heiß ist, dass man sich draußen fühlt wie in einem Backofen, bleibt dieser in meiner Küche oft aus. Für Tomaten aus dem Backofen mit Joghurt mache ich aber gerne eine Ausnahme.

Die Mischung aus heißen, süßen Tomaten und kaltem, saurem Joghurt sowie die einfache Zubereitung machen dieses Rezept zu meinem absoluten Lieblingsgericht im Sommer. Die Vorbereitungszeit beträgt maximal 5 Minuten.

Zutaten für 2 Personen

  • 400 Gramm Kirschtomaten oder Honigtomaten
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Zucker
  • 4-5 Zweige Thymian (alternativ getrocknet)
  • 4-5 Stängel Oregano (alternativ getrocknet)
  • 4 EL Olivenöl
  • 4 Knoblauchzehen (in Scheiben geschnitten)
  • eine Biozitrone
  • 400 Gramm griechischer Joghurt oder Naturjoghurt
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • Baguette oder Fladenbrot als Beilage

Zubereitung:

  • Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Tomaten, Kreuzkümmel, Zucker, Thymian, Oregano, Olivenöl und Knoblauchscheiben in einer kleinen Auflaufform mischen. Von der Biozitrone drei Scheiben mit dem Sparschäler hobeln und mit in die Auflaufform geben.
  • Die Tomaten für 20 Minuten auf mittlerer Schiene im Backofen backen, bis die Haut Risse bekommt. Nach der Zeit den Backofengrill dazuschalten und die Tomaten nochmal 5-10 Minuten grillen, bis sie etwas dunkel werden.
  • In der Zwischenzeit den Rest der Zitronenschale in Zesten reiben und mit dem Joghurt verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bis zum Essen wieder in den Kühlschrank stellen.
  • Nach der Backzeit der Tomaten Joghurt auf Tellern verteilen und die Tomaten darüber geben. Unbedingt auch den Saft der Tomaten auf den Tellern verteilen und mit Baguette oder Fladenbrot servieren Aus dem Kochbuch „Simple“ von Ottolenghi, erschienen im DK Verlag, ISBN 978-3-8310-3583-0.

Das Rezept verzeiht auf einige Abwandlungen. Keine frischen Kräuter da? Getrocknete funktionieren ebenfalls. Keine Lust den Knoblauch zu schneiden? Pressen geht auch. Viel Freude beim Probieren.

Ähnliche Artikel