Anzeige: Drei Tage Party in Emden 100.000 Gäste werden zum Delf- und Hafenfest erwartet

| 14.07.2025 00:05 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten
Die Kölner Piraten treiben drei Tage lang ihr „Unwesen“ rund um den Ratsdelft. Foto: Ortgies
Die Kölner Piraten treiben drei Tage lang ihr „Unwesen“ rund um den Ratsdelft. Foto: Ortgies
Artikel teilen:

Vom 18. bis 20. Juli gibt es viel Musik, spannende Aktionen auf dem Wasser sowie ein abwechslungsreiches Programm rund um das Rathaus.

Emden / UP - „Der Emder Delft wird brodeln“, sagt Frank Nowak von der Emder Veranstaltungsgesellschaft (EVG). Zum diesjährigen Hafen- und Delftfest (18. bis 20. Juli) erwartet das Organisationsteam der EVG erneut mehr als 100.000 Besucher. Die können sich auf Livemusik, Wasserspiele, ein vielfältiges Programm und einen verkaufsoffenen Sonntag freuen..

Die Eröffnung

Das Volksfest beginnt am Freitag, 18. Juli, ab 11 Uhr. Um 14 Uhr folgt auf der Bühne am Rathausplatz die offizielle Eröffnung. Unter anderem wird Ehrengast Carsten Wehrmann vorgestellt. Der Geschäftsführer der Emder Firma Costa ist großer Unterstützer der Wasserspiele. Der Emder Oberbürgermeister hält eine launige Begrüßungsrede, dann folgt das „Prosit mit Tim Kruithoff“ - der offizielle Startschuss für die dreitägige Sause. Die offizielle Eröffnung steht auch in diesem Jahr unter dem „besonderen Schutz“ der Kölner Piraten, einer wilden Horde unter Führung von Kapt´n Jack Sperrholz.

Die Wasserspiele

Am Freitag ab 15 Uhr liefern sich vierköpfige Teams in Schlauchbooten auf dem Ratsdelft ein heißes Rennen um Gummi-Enten. Das sehenswerte Spektakel organisiert Susanne Moderhak für die IHK Ostfriesland und Papenburg.

Mit den Schlauchboot-Rennen am Freitag werden die Wasserspiele auf dem Ratsdelft eröffnet. Foto: Ortgies
Mit den Schlauchboot-Rennen am Freitag werden die Wasserspiele auf dem Ratsdelft eröffnet. Foto: Ortgies
Am Samstag heißt es ab 14 Uhr „4 auf einem Brett“. Bei der XXL SUP Board Challenge paddeln Teams gegeneinander über einen Wasserparcours auf der Jagd nach den besten Zeiten und den ausgelobten Preisen.

Am Sonntag wird die Costa-Kutter-Challenge für eine große Zuschauerkulisse sorgen: Kapitän Siggi Loden aus Greetsiel ankert seinen Krabbenkutter GRE 7 querab vom Feuerschiff im Ratsdelft. Wettbewerbe in drei Disziplinen werden ausgetragen: Beim Ankerpullen ist Kraft gefragt, beim Ausleger-Balling geht es darum, geschickt Gegner ins Wasser zu befördern und selbst trocken zu bleiben. Beim Water-Run muss eilig Verpflegung (Kokosnüsse) über wackelige Schwimmstege an Bord gebracht werden. Mit Überfällen durch Piraten ist jederzeit zu rechnen. Veranstalter Martin Sährig freut sich über die große Resonanz: „18 Viererteams haben sich schon registriert!“ Nachmeldungen sind unter der Handy-Nummer 0171-4458551 nach wie vor möglich.

Die Siegerteams gewinnen jeweils 1000 € in Form von Einkaufsgutscheinen der Firma Costa. Als zweite Preise wurden Reisegutscheine im Wert von 450 € gestiftet. Die Drittplatzierten können sich auf Gutscheine im Wert von 200 € freuen. Die Moderation der Wettbewerbe übernimmt in gewohnt lockerer Form der langjährige OZ-Redakteur Heiko Müller. Die Siegerehrungen finden jeweils gegen 17 Uhr an der Delfttreppe statt.

Die Kinder- und Jugendmeile

In der Faldernstraße gibt es ein großes Programm für die Jungen und Jüngeren. Zunächst kann man einen Blick in das Piratenlager wagen. Vom Kinderkarussell bis zum Salto Mortale, dessen Gondeln in 30 Meter Höhe steigen, vom Bungee-Trampolin bis zum Soccerdart (Zielschießen mit Softfußbällen), von der Riesenrutsche bis zum Paddeln im Wasserbecken, das Angebot ist umfangreich. „Um möglichst allen Kindern den Spaß zu ermöglichen, haben wir die Bezahlung mit Chips organisiert. Diese sind zu einem Preis von 1 Euro, einzeln oder in 10er-Tüten, am Stand vor dem Rathaus zu erhalten“, erklärt Mitorganisator Uwe Hellmann.

Vor dem Feuerschiff befindet sich eine Bühne mit einem Großbildschirm, auf der tagsüber ein neues Kinder- und Jugendprogramm läuft: Beim Games-Event (Freitag von 11 bis 18 Uhr) ermitteln jeweils zwei Kontrahenten die Sieger in den Spielen Mario Cart und FIFA-Football. Die besten „Zocker“ qualifizieren sich für das Finale und kämpfen um attraktive Elektonik-Preise.

Am Samstag unterhalten dort Thorsten Kremer und Max, der kleine Dino die Kids. Am Sonntag ab 12 Uhr gestalten die Jugendlichen ihr Programm in einer Mini-Playback-Show. „Wir freuen uns, erstmalig ein so breites Angebot für unsere Youngster anbieten zu können. Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen: einfach an der Bühne melden,“ strahlt Organisator Ralph Weers.

Der Jahrmarkt

Platzmeister Sascha Hellmann freut sich über die große Auswahl der Stände: „Schausteller sind mit mehr als 70 Fahrgeschäften und Buden vertreten.“ Am Samstag und Sonntag findet in der Großen Straße ein Flohmarkt statt. Beginn ist jeweils um 8 Uhr.

Viele Besucher strömen tagsüber wieder über den Jahrmarkt. Mehr als 70 Fahrgeschäfte und Buden werden aufgebaut. Foto: Wagenaar
Viele Besucher strömen tagsüber wieder über den Jahrmarkt. Mehr als 70 Fahrgeschäfte und Buden werden aufgebaut. Foto: Wagenaar

Im Museumsdorf Münkeboe in der Neutorstraße können die Besucher altes Handwerk hautnah erleben. Kleiner Tipp: Dort steht auch das sogenannte Teezelt, in dem am Samstag und Sonntag von 10 bis 12 Uhr die Kölner Piraten frühstücken werden. Ob dieser wilde Haufen überhaupt Tee trinkt? „Finden Sie es heraus“, sagt der Platzmeister mit einem schelmischen Lächeln.

Flohmarkt-Schnappschuss: Diese gut gelaunte Frauen-Gruppe schlenderte im vergangenen Jahr gemütlich durch die Faldernstraße. Foto: Weiden
Flohmarkt-Schnappschuss: Diese gut gelaunte Frauen-Gruppe schlenderte im vergangenen Jahr gemütlich durch die Faldernstraße. Foto: Weiden

Die Musik

Schlager und Blasmusik, maritime Musik, Pop und Rock - für alle Geschmäcker ist etwas dabei. Abends lassen es verschiedene Coverbands krachen. Am Samstagabend wird am Rathausplatz die NDR-Disco gefeiert. „Mein persönlicher Favorit ist der Auftritt meiner Freunde von Oosterstörm, einem gewaltigen Chor aus Groningen“, sagt Musikmeister Wilhelm Eilers. Die stimmungsvollen Lieder aus verschiedenen Küstenländern gibt es am Sonntag ab 11 Uhr auf der Rathausbühne.

An allen drei Tagen gibt es Livemusik - für fast jeden Geschmack. Abends sorgen außerdem verschiedene Cover-Bands für Stimmung, am Sonnabend wird außerdem die NDR-Disco gefeiert. Foto: Ortgies
An allen drei Tagen gibt es Livemusik - für fast jeden Geschmack. Abends sorgen außerdem verschiedene Cover-Bands für Stimmung, am Sonnabend wird außerdem die NDR-Disco gefeiert. Foto: Ortgies