Osnabrück Racial Profiling an deutschen Grenzen ist ein Balanceakt, der verharmlost wird


Kontrolle oder Stigmatisierung? Für viele an der Grenze ist es beides. Foto: dpa/ Patrick Pleul
Wer an Deutschlands Grenzen regelmäßig kontrolliert wird, ohne je Anlass dafür gegeben zu haben, erlebt nicht Sicherheit, sondern Stigmatisierung. Für viele Menschen, die nicht „deutsch genug“ aussehen, ist genau das Alltag. Auch wenn die Polizei es nicht hören will – solche Grenzkontrollen können rassistisch sein.
Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle