Probealarme für Sirenen Ab August wird es laut im Kreis Aurich

| 18.07.2025 17:05 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 1 Minute
Die erste der neuen Sirenenanlagen wurde im März dieses Jahres auf dem Kreishaus in Aurich montiert. Foto: Landkreis Aurich
Die erste der neuen Sirenenanlagen wurde im März dieses Jahres auf dem Kreishaus in Aurich montiert. Foto: Landkreis Aurich
Artikel teilen:

Mit regelmäßigen Probealarmen testet der Landkreis Aurich sein neues Warnnetz, das sich noch im Aufbau befindet. An welchem Tag die Sirenen immer heulen, was die Signale bedeuten.

Aurich - Ab August wird es laut im Kreis Aurich: Ab dann testet die Kreisverwaltung jeden Monat einmal das neue Sirenenwarnnetz, teilte die Behörde mit. 22 Anlagen sind den Angaben zufolge bereits aufgestellt. Etwa 140 sollen es einmal werden. Ab dem 2. August wird bei den bereits installierten Anlagen ein Probealarm an jedem ersten Sonnabend im Monat um 12.30 Uhr ausgelöst. Mit dem Wiederaufbau des Sirenennetzes werde der sogenannte Warnmittelmix ergänzt. Dazu gehören Warn-Apps wie „Nina“ oder „Katwarn“, aber auch Rundfunksender und öffentliche Anzeigetafeln, die sowohl von Leitstellen als auch von Katastrophenschutzbehörden ausgelöst werden können.

Das bedeuten die Signale:

1 Minute auf- und abschwellender Heulton: Warnung der Bevölkerung

1 Minute Dauerton: Entwarnung

12 Sekunden Dauerton: Probealarm

Der weitere Aufbau konzentriert sich zunächst auf die Küstenregion. Neben der Errichtung neuer Masten werden alte E-57-Sirenen durch moderne Systeme ersetzt. Nach der Küste kommt ab 2026 das Binnenland dran. Für den Aufbau wurden im Kreisgebiet mehrere Zwischenlager für Material eingerichtet.

Ähnliche Artikel