Berlin  Gasheizungs-Revival oder doch Wärmepumpe für alle? Das wird aus Habecks Heizungsgesetz

Tobias Schmidt
|
Von Tobias Schmidt
| 21.07.2025 01:00 Uhr | 0 Kommentare
Die allermeisten Einfamilienhäuser werde noch mit Gas beheizt. Das soll sich ändern, um das Klima zu schützen. Aber wer soll den Umstieg auf Wärmepumpen oder das Sanieren alter Häuser bezahlen? Foto: IMAGO/Wolfgang Maria Weber
Die allermeisten Einfamilienhäuser werde noch mit Gas beheizt. Das soll sich ändern, um das Klima zu schützen. Aber wer soll den Umstieg auf Wärmepumpen oder das Sanieren alter Häuser bezahlen? Foto: IMAGO/Wolfgang Maria Weber
Artikel teilen:

Die „Abschaffung“ von Robert Habecks Heizungsgesetz gehörte zu den Versprechen von Friedrich Merz. An dem heiklen Auftrag arbeitet Habeck-Nachfolgerin Katherina Reiche hinter den Kulissen. Der GIH ist der größte Verband unabhängiger Energieberater. GIH-Boss Stefan Bolln erklärt, was auf Hausbesitzer und Mieter zukommen wird.

Lesedauer des Artikels: ca. 6 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle