Kiel/Hannover Meinungsfreiheit oder Volksverhetzung? Wann Worte strafbar werden


Politiker der AfD stehen regelmäßig wegen umstrittener Äußerungen vor Gericht. Foto: Carsten Koall
Meinungsfreiheit schützt unbequeme Aussagen, doch ihre Grenzen werden immer wieder neu verhandelt - juristisch und gesellschaftlich. Äußerungen von AfD-Vertretern sorgen immer wieder für Diskussionen und Akten bei den Gerichten.
Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle