Weener Freiwillige Feuerwehr Oberrheiderland gegründet

Durch den Zusammenschluss ist die Wehr mit 71 aktiven Mitgliedern gut für die Zukunft aufgestellt. Siegfried Buttjes wurde zum Ortsbrandmeister und Dennis Modder zu dessen Stellvertreter ernannt.
Diele - Die bislang eigenständigen Ortsfeuerwehren Diele, Stapelmoor und Vellage (Stadt Weener) haben sich unlängst zur neuen Freiwilligen Feuerwehr Oberrheiderland zusammengeschlossen. Zahlreiche Gäste, darunter aktive und ehemalige Feuerwehrmitglieder sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung, wohnten dem feierlichen Gründungsakt bei.
Neue Führungsspitzewurde gewählt
Bürgermeister Heiko Abbas würdigte in seiner Ansprache die Verdienste der scheidenden Ortsbrandmeister Thorsten Duismann (Stapelmoor), Martin Auen (Diele) und Klaas-Enno Haken (Vellage) sowie ihrer Stellvertreter Siegfried Buttjes, Matthias Müller und Bennet Beyer. Mit der Überreichung der Entlassungsurkunden dankte er ihnen für ihren langjährigen Einsatz.
Im Mittelpunkt des Abends stand der offizielle Zusammenschluss der drei Wehren. Bürgermeister Abbas lobte die enge und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Stadtverwaltung und Stadtrat bei der Ausarbeitung des Fusionskonzeptes. „Der Zusammenhalt und das Engagement der Kameradinnen und Kameraden sind ein Vorbild für viele andere“, betonte Abbas.
Starke Gemeinschaft für die Sicherheit der Region
Mit künftig rund 71 aktiven Mitgliedern in der Einsatzabteilung sieht sich die neue Feuerwehr Oberrheiderland gut aufgestellt, um die Tagesbereitschaft in der Region dauerhaft sicherzustellen. Zum ersten Ortsbrandmeister wurde Siegfried Buttjes ernannt, sein Stellvertreter ist Dennis Modder. Im Anschluss fanden die Wahlen für das neue Ortskommando statt, das nun die Geschicke der jungen Wehr lenken wird.
Alle Generationen auf Feier vertreten
Die Gründungsfeier vereinte alle Generationen der Feuerwehr. Neben Vertretern der Einsatzabteilungen waren auch welche der Alters- und Ehrenabteilungen dabei. Zu den Gästen zählten Stadtbrandmeister Jörg Fisser, sein Stellvertreter Steffen Voß, Kreisbrandmeister Ernst Berends, Landrat Matthias Groote, Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann, Landtagsabgeordneter Nico Bloem sowie Vertreter aus Rat und Verwaltung in Weener.