Aurich Langer Draht sorgte für Verbindung in alle Welt

| 26.08.2025 06:30 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Matthias Ellerbrock aus Süd-Victorbur ist einer von neun Auricher Funkamateuren, die am Internationalen Leuchtturm- und Feuerschiff-Wochenende am Mikrofon saßen. Foto: privat
Matthias Ellerbrock aus Süd-Victorbur ist einer von neun Auricher Funkamateuren, die am Internationalen Leuchtturm- und Feuerschiff-Wochenende am Mikrofon saßen. Foto: privat
Artikel teilen:

Zwei Tage lang bezogen Auricher Funkamateure Station im Pilsumer Leuchtturm. Sie hielten Kontakt zu Gleichgesinnten in vielen Ländern.

Aurich - Das International Lighthouse Lightship Weekend (zu Deutsch: Internationales Leuchtturm- und Feuerschiff-Wochenende) ist ein großes und beliebtes Ereignis für alle Funkamateure. Mitte August nahmen daran auch die Auricher Funkamateure teil.

Neun Mitglieder des Vereins richteten ihre Station im Pilsumer Leuchtturm ein. Von dort aus nahmen sie zwei Tage lang Verbindung zu anderen Stationen, unter anderem in Portugal, Spanien, Frankreich, England/Schottland, Norwegen, Polen, Griechenland, der Ukraine und Russland auf. Der Verein spricht von einem Radius, der mehr als 500 Leuchttürmen in 40 Ländern umfasst.

Geselliges Miteinander im Mittelpunkt

Für eine störungsfreie Kommunikation spannten die Auricher einen 40 Meter langen Draht als Antenne aus dem Leuchtturmfenster ab. Die Amateure schätzen an dem Internationalen Wochenende, dass es dabei wenige Regeln für den Funkverkehr gibt. Das gesellige Miteinander und das Beherrschen der Technik stehen im Mittelpunkt.

Die gute Verbindung kam nicht von ungefähr: Thomas Friedrichs aus Aurich (links) und Heiko Behrends aus Plaggenburg spannten dafür ein 40 Meter langes Antennenkabel. Foto: privat
Die gute Verbindung kam nicht von ungefähr: Thomas Friedrichs aus Aurich (links) und Heiko Behrends aus Plaggenburg spannten dafür ein 40 Meter langes Antennenkabel. Foto: privat

Überraschend für die küstennahen Auricher Funker meldete sich sogar eine Leuchtturmbesatzung aus der Schweiz bei ihnen. Und weil der Pilsumer Leuchtturm ein beliebtes Ausflugsziel ist, hatten die Funker viele Besucher zu Gast. Ein Vereinsmitglied war meist damit beschäftigt, Interessierten Auskunft über das Hobby zu geben.

Einsatz für Leuchttürme und Feuerschiffe

Das International Lighthouse Lightship Weekend findet jährlich im August statt. Es soll dazu dienen, das öffentliche Interesse für die Erhaltung der Leuchttürme und Feuerschiffe als bedeutende Zeugen der Schifffahrtsgeschichte zu stärken.

Die Auricher Funkamateure sind ein Ortsverband des Deutschen Amateur-Radio-Clubs mit 19 Mitgliedern. Sie treffen sich an jedem letzten Mittwoch eines Monats um 20 Uhr im Auricher Lindenhof. Interessierte sind willkommen.

Ähnliche Artikel