Hamburg  Vierbeiner im Ruhestand: Was mit Diensthunden bei Polizei und Bundeswehr passiert

Svana Kühn
|
Von Svana Kühn
| 29.08.2025 13:00 Uhr | 0 Kommentare
Einmal jährlich werden Diensthunde geprüft, um sicherzustellen, dass sie für den Dienst noch geeignet sind. Foto: dpa/Jens Wolf
Einmal jährlich werden Diensthunde geprüft, um sicherzustellen, dass sie für den Dienst noch geeignet sind. Foto: dpa/Jens Wolf
Artikel teilen:

Sie schnüffeln nach Drogen, spüren Sprengstoff auf und beschützen ihre Kollegen im Einsatz: Mehrere Tausend Hunde arbeiten in Deutschland im Staatsdienst. Aber was passiert mit den Tieren, wenn irgendwann die Gelenke schmerzen und der Geruchssinn nachlässt?

Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle