Der September in Aurich Vom Kinderfest bis zur Zumba-Party im Bad

Ob Musik, Kultur oder Sport: Im September ist in Aurich wieder einiges los. Hier gibt es einen Blick auf die Events im kommenden Monat.
Aurich - Nach dem prall gefüllten Veranstaltungskalender im August wird der September in Aurich etwas ruhiger. Langeweile muss trotzdem nicht aufkommen. Ein Blick auf die anstehenden Events in der Stadt:
Kinderfest
Aurich startet mit dem Kinderfest in den September. Das Fest wird traditionell am ersten Donnerstag des Monats gefeiert, also diesmal am 4. September 2025. Kaufleute, Vereine und Organisationen bereiten laut Ankündigung wieder ein „kunterbuntes Unterhaltungs- und Mitmach-Programm“ vor. Man kann jonglieren, auf Hüpfburgen toben, sich beim Kinderschminken in ein Fantasiewesen verwandeln lassen und vieles mehr. Das Fest in der Fußgängerzone sowie im Einkaufscenter Caro läuft von 11 bis 18 Uhr.

Sparkassenlauf
Mehr als 600 Läuferinnen und Läufer haben sich schon angemeldet, bis zu 1000 werden erwartet: Am Freitag, 5. September 2025, ist der 17. Sparkassenlauf in Aurich. Die Teilnehmer werden über einen Rundkurs durch den Hafen und die Fußgängerzone geführt. Start ist vor der Sparkassen-Filiale am Georgswall. Alle Infos zur Anmeldung und zu den verschiedenen Läufen gibt es unter www.citylauf-aurich.de.

„Mama geht tanzen“
Die Partyreihe „Mama geht tanzen“ erobert den Nordwesten – und auch Aurich. Zum zweiten Mal wird auf dem Northbound-Areal am Badesee Tannenhausen diese besondere Party gefeiert, die sich nicht nur an Mütter, sondern an alle Frauen ab 18 Jahren wendet. Die Idee: Nicht erst spät am Abend mit dem Feiern beginnen, sondern früh. Dann ist man am nächsten Morgen auch wieder fit für das Familienleben. „Mama geht tanzen“ – in Aurich am Freitag, 5. September 2025, von 17 bis 22 Uhr. Tickets gibt es online für 18 Euro. An der Abendkasse kostet der Eintritt 25 Euro. Weitere Infos gibt es hier.
Eine andere Tanz-Veranstaltung, das Format „Aurich tanzt!“, ist dagegen verschoben: Es sollte am 6. und 7. September 2025 in der Stadthalle stattfinden. Daraus wird nun nichts, getanzt werden soll stattdessen im Frühjahr 2026.
Lesung auf Plattdeutsch
„Septembermaant is Plattdüütskmaant“ – auch im Historischen Museum. Hier findet am Donnerstag, 11. September 2025, eine Lesung mit Edith Gleibs und Herma C. Peters statt. Sie werden Kurzgeschichten und Gedichte verschiedener Autorinnen und Autoren wie Gerd Spiekermann und Ina Müller lesen. Der Eintritt kostet sieben Euro.
Fest der Kulturen
Die Vielfalt anderer Kulturen erleben: Das kann man am Sonntag, 14. September 2025, auf dem Auricher Marktplatz. Das Fest der Kulturen lockt mit einer Fülle an Ständen, an denen man Leckereien aus ganz verschiedenen Ländern probieren kann. Dazu gibt es ein buntes Bühnenprogramm und jede Menge Gelegenheit, mit Mitbürgern aus anderen Nationen ins Gespräch zu kommen. Auch an die Kinder wird gedacht: Für sie gibt es Mitmach-Aktionen. Das Fest dauert von 12 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Tag des offenen Denkmals
Der zweite Sonntag im September ist in Deutschland der Tag des offenen Denkmals. An diesem Sonntag, 14. September 2025, hat man auch in Ostfriesland Gelegenheit, hinter Türen zu schauen, die sich sonst nicht unbedingt für die Öffentlichkeit öffnen. In Aurich beteiligt sich die Ostfriesische Landschaft: Hier kann man bei zwei Führungen durch eine Sichtscheibe einen Blick in das Prunkzimmer werfen. Die Führungen beginnen um 14.30 Uhr und um 15.30 Uhr und dauern jeweils etwa eine Stunde. Der Eintritt ist frei. Auch das Historische Museum ist mit von der Partie: Hier kann man eine Teezeremonie erleben. Der Eintritt ins Museum ist an diesem Sonntag frei. Geöffnet ist von 11 bis 17 Uhr. Einen Überblick über alle Denkmäler, die man an diesem Sonntag besichtigen kann, gibt es hier.
Erntefest in Aurich
Landwirte und Landfrauen aus Aurich und Umgebung gestalten das Erntefest am Donnerstag, 18. September 2025. Pflanzen, Kürbisse, Gestecke und viele Leckereien wie selbst gebackene Torten warten auf die Besucher. Auch Wurst, Käse und Gemüse aus heimischer Produktion kann man probieren und kaufen. Neben Infoständen über die Landwirtschaft und gesunde Ernährung gibt es auch Musik. Das Fest beginnt um 10 Uhr auf dem Marktplatz.

Schüler singen Bach
„Sing-Bach“ ist der Titel eines Projektes im Rahmen der Gezeitenkonzerte, bei dem sich Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Leer und Aurich mit der Musik von Johann Sebastian Bach beschäftigt haben. Unter der Leitung der Musikpädagogin Friedhilde Trüün werden die jungen Leute, rund 500 sind es, ein Abschlusskonzert in der Lambertikirche geben. Beginn ist um 18 Uhr. Tickets kosten zwölf Euro. Infos gibt es hier.
Kamrad kommt
Seine Single „I believe“ hat auf Tiktok mehr als 50 Millionen Aufrufe, bei Spotify hat der Song schon vor Wochen die 100-Millionen-Marke geknackt: Kamrad trifft mit seiner Musik offenbar den Geschmack vieler Leute. Er kommt jetzt nach Aurich: Am Freitag, 19. September 2025, ist er in der Stadthalle zu Gast. Es gibt noch Karten für das Konzert.

Musikalisch-literarische Reise nach Japan
Die Gezeitenkonzerte 2025 sind vorbei, aber doch nicht so ganz: Beim Epilog des diesjährigen Musikfestivals gestalten die Geschwister Matthias Kirschnereit und Irmela Hijiya-Kirschnereit einen musikalisch-literarischen Abend in der reformierten Kirche. Am Dienstag, 23. September 2025, entführen uns die beiden nach Japan. Irmela Hijiya-Kirschnereit gilt laut Ankündigung als eine der weltweit profiliertesten Japanologinnen. Sie hat viele Werke aus dem Japanischen übersetzt und wird in Aurich ausgewählte Texte vortragen – unter anderem auch eine Erzählung von Haruki Murakami, einem Autor, dessen Name vielen Bücherfreunden etwas sagen wird. Ihr Bruder Matthias Kirschnereit, künstlerischer Leiter der Gezeitenkonzerte, wird am Klavier ausgewählte Werke spielen. Infos und Karten unter www.gezeitenkonzerte.de.
Second-Hand-Modenschau
Im September ist die Faire Woche – eine Aktionswoche, die für bessere Arbeitsbedingungen für Erzeuger und faire Preise wirbt. Das klingt etwas trocken. Lebendig wird es am Sonnabend, 27. September 2025, im Zwischenraum an der Osterstraße: Hier findet eine „faire Modenschau“ statt. Was das heißt? Die präsentierte Mode stammt aus Auricher Second-Hand-Geschäften. Die Organisatoren wollen damit zeigen, wie nachhaltig und vielfältig Mode sein kann. Die Veranstaltung läuft von 10 bis 12.30 Uhr. Dazu laden die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Aurich, der Verein Zwischenraum und der Weltladen ein. Der Eintritt ist frei.
Die große Onkelz-Nacht
In der Sparkassen-Arena ist die Böhse-Onkelz-Coverband Stainless Steel am Sonnabend, 27. September 2025, zu Gast. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Weitere Infos und Karten gibt es unter www.marema.de.
Zumba-Party im Freizeitbad
Party im Bad? Gibt es am Sonnabend, 27. September 2025, im De Baalje. Das Freizeit- und Familienbad am Ellernfeld lädt zur großen Zumba-Party ein. Die Besucher können sich laut Ankündigung auf einen „energiegeladenen Abend voller Tanz, Musik und Spaß“ freuen. Man muss kein Zumba-Profi sein, auch Anfänger sind demnach willkommen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, sie endet um 21.45 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro.
Faires Frühstück im Europahaus
Ein Frühstück mit Produkten aus dem Fairen Handel gibt es am Sonntag, 28. September 2025, im Europahaus in Aurich: Kaffee, Tee, Säfte, herzhafte und süße Brotaufstriche, Müsli, Früchte und vieles mehr kommt ab 10 Uhr auf den Tisch. Zu dem Frühstück laden der Weltladen, das Europahaus und die Steuerungsgruppe der Fair-Trade-Stadt Aurich ein. Wer sich an die Tafel setzen und über den Fairen Welthandel informieren möchte, kann sich für 19 Euro Karten im Weltladen an der Burgstraße sichern. Für Kinder gilt ein ermäßigter Preis.
Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wer noch Hinweise auf andere öffentliche Veranstaltungen für ein größeres Publikum hat, kann der Redaktion gerne eine E-Mail schicken.Fehlt noch was?