Osnabrück  Nazis raubten dieses Gemälde: Was seine Geschichte über unser Land verrät

Dr. Philipp Ebert
|
Von Dr. Philipp Ebert
| 04.09.2025 17:30 Uhr | 0 Kommentare
80 Jahre lang verschollen: Das „Porträt einer Dame“ von Giuseppe Ghislandis wurde von den Besitzern an die argentinischen Behörden übergeben. Staatsanwalt Daniel Adler (Mitte) präsentierte es jetzt der Öffentlichkeit. Foto: dpa/Christian Heit
80 Jahre lang verschollen: Das „Porträt einer Dame“ von Giuseppe Ghislandis wurde von den Besitzern an die argentinischen Behörden übergeben. Staatsanwalt Daniel Adler (Mitte) präsentierte es jetzt der Öffentlichkeit. Foto: dpa/Christian Heit
Artikel teilen:

Versteckspiel bis zum Ende: Die Tochter des Nazi-Bonzen Friedrich Kadgien besaß ein Gemälde, das im Zweiten Weltkrieg einem jüdischen Sammler gestohlen worden war. Jetzt ist Giuseppe Ghislandis „Porträt einer Dame“ wieder da. Es erzählt eine Geschichte über Deutschland, die größer ist als jeder Bilderrahmen.

Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle