Aurich Das Handeln im Ernstfall trainiert

Aiko Recke
|
Von Aiko Recke
| 22.09.2025 05:30 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Teamarbeit: Mitarbeiter von Rettungsdienst und Klinik lagern gemeinsam eine Patientin um.Foto: privat
Teamarbeit: Mitarbeiter von Rettungsdienst und Klinik lagern gemeinsam eine Patientin um.Foto: privat
Artikel teilen:

Im Auricher Krankenhaus wurde ein Unglück mit vielen Verletzungen simuliert. Für die Klinik hat das eine große Bedeutung.

Aurich - Bei einem Unglück mit vielen Verletzten kommt es auf schnelles Handeln und effektive Zusammenarbeit an. Das haben Ärzte, Pflegekräfte und Rettungsteams jetzt bei einer Übung im Auricher Krankenhaus (UEK) trainiert. Dabei ging es laut einer Pressemitteilung um einen „Massenanfall von Verletzten“ (MANV).

Ziel der Übung war es demnach, das Personal auf den Ernstfall vorzubereiten und die Abläufe bei einer plötzlichen Vielzahl von Patienten effizient zu gestalten. Als Teil eines umfassenden Schulungskonzepts der Notaufnahmen in Aurich und Emden war die Übung speziell auf die Anforderungen im Bereich Unfallchirurgie ausgelegt.

Chefarzt: „Übung ist unverzichtbar“

Bei der Übung simulierten die Teams gemeinsam die Versorgung zahlreicher Verletzter nach einem fiktiven Großschadensereignis. Dabei wurde besonders auf schnelle Triage, interdisziplinäre Kommunikation und effiziente Organisation Wert gelegt.

Solche internen Schulungen seien für das Krankenhaus von großer Bedeutung, heißt es. „Diese Übung ist unverzichtbar, um die Abläufe bei plötzlichem Patientenansturm zu optimieren und die Versorgung auch unter höchster Belastung sicherzustellen“, wird Dr. Karl Friedemann Hopf, Chefarzt der Unfallchirurgie und Ärztlicher Direktor der UEK Aurich, zitiert.

Krankenhausteam gut aufgestellt

„Nur so können wir gewährleisten, dass im Ernstfall jeder Handgriff sitzt – sei es bei der Versorgung Einzelner oder bei einem Massenanfall von Verletzten“, betont Dr. Alexander Dinse-Lambracht, Chefarzt des Interdisziplinären Notfallzentrums.

„Die jüngste MANV-Übung zeigte, wie gut unser Krankenhausteam durch regelmäßige Trainings auf komplexe Notfallsituationen eingestellt ist“, so Chefarzt Dr. Hopf.

Ähnliche Artikel