Anzeige: Anmeldungen ab sofort möglich Patientenseminare im Klinikum Leer am 19. und 20. November

| 28.10.2025 23:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Alle Veranstaltungen finden im Konferenzzentrum im vierten Obergeschoss des Krankenhauses an der Christine-Charlotten-Straße 6a statt. Foto: Klinikum Leer
Alle Veranstaltungen finden im Konferenzzentrum im vierten Obergeschoss des Krankenhauses an der Christine-Charlotten-Straße 6a statt. Foto: Klinikum Leer
Artikel teilen:

Im ersten Seminar geht es um die Vermeidung des Herzinfarkts durch gesunde Gefäße. In der zweiten Veranstaltung sind Blasenschwäche und Gebärmuttersenkung die Themen.

Leer / CWA - Das Forum Gesundheit am Klinikum Leer lädt am Mittwoch und Donnerstag, 19. und 20. November, wieder zu Patientenseminaren ein. Alle Veranstaltungen finden im Konferenzzentrum im vierten Obergeschoss des Krankenhauses an der Christine-Charlotten-Straße 6a statt. Anmeldungen sind erforderlich.

Gesunde Gefäße - gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden

Chefarzt PD Dr. med Christian Vahlhaus. Foto: Akka Fotografie
Chefarzt PD Dr. med Christian Vahlhaus. Foto: Akka Fotografie

Mittwoch, 19. November, 18 Uhr

Klinik für Kardiologie/ Angiologie

Chefarzt PD Dr. med Christian Vahlhaus

Die koronare Herzerkrankung (KHK) ist die häufigste Herzerkrankung in Deutschland und kann zum Herzinfarkt führen. Das Risiko für die KHK und erste Warnzeichen werden häufig unterschätzt. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer, wie sich die Erkrankung vorbeugen und behandeln lässt, welche Risikofaktoren man selbst beeinflussen kann und womit Erkrankte aktiv und nachhaltig gegensteuern können.

Eine Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung ist notwendig unter Telefon 0491/86-1701 oder per E-Mail an kardiologie@klinikum-leer.de.

Blasenschwäche und Gebärmuttersenkung - Ursachen, Behandlung und Hilfe im Alltag

Olga Kara. Foto: privat
Olga Kara. Foto: privat

Donnerstag, 20. November, 18 Uhr

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Olga Kara (Oberärztin ab 1. Januar)

Blasenschwäche und die Senkung von weiblichen Beckenorganen sind weit verbreitete, aber oft verschwiegene Beschwerden, die die Lebensqualität stark einschränken können. Die zukünftige Oberärztin für Urogynäkologie, Olga Kara, wird die Behandlungsmöglichkeiten anschaulich und verständlich erläutern sowie persönliche Fragen beantworten.

Eine Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung ist notwendig unter Telefon 0491/86-1301 oder per E-Mail an frauenklinik@klinikum-leer.de.

Kontakt

Klinikum Leer

Augustenstraße 35-37

26789 Leer

Telefon: 0491/86-0

Fax: 0491/86-2149

E-Mail: info@klinikum-leer.de

Internet: www.klinikum-leer.de