Leer

Leer: Stellvertretende Landräte verabschiedet

| 14.12.2016 16:05 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel teilen:

Sie hatten zusammen rund 1800 Ehejubilare und 45 über Hundertjährige besucht, nun wurden Herbert Broich aus Burlage, Manfred Cybalski aus Potshausen und Dieter Baumann aus Warsingsfehn wurden jetzt als stellvertretende Landräte verabschiedet. Landrat Matthias Groote dankte ihnen für ihren Einsatz.

Leer - Viele Menschen haben in den vergangenen Jahren von ihnen Besuch bekommen. Die drei Männer blieben immer nur eine Stunde und wollten auch nicht mehr als ein Stück Kuchen – Herbert Broich (SPD) aus Burlage, Manfred Cybalski (Grüne) aus Potshausen und Dieter Baumann (CDU) aus Warsingsfehn wurden jetzt als stellvertretende Landräte verabschiedet.

Landrat Matthias Groote (SPD) dankte den drei Politikern für ihren Einsatz. Broich hatte das Amt seit März 2007 inne gehabt, Cybalski seit April 2013 und Baumann seit Juli 2014. Hauptsächlich besuchten sie anstelle des damaligen Landrates Bernhard Bramlage (SPD) Ehejubilare und Über-100-Jährige, aber sie repräsentierten den Landkreis Leer auch bei Vogelzucht- oder Kaninchenschauen, Feuerwehrfesten und -versammlungen oder bei Ehrungen. „Dieser Job kostet unheimlich Zeit“, stellte Groote fest.

Prachtvoller Ehrenbogen gebunden

Ohne die ehrenamtlichen Stellvertreter könnte der Landkreis gar nicht bei all diesen Anlässen präsent sein. Tatsächlich kommen die drei Politiker auf eine beachtliche Zahl von Familienfeiern: Broich war bei 1400 Ehejubiläen und 40 Geburtstagen von Über-100-Jährigen zu Gast, Cybalski bei 230 Ehepaaren und drei Geburtstagen, Baumann bei 120 Ehepaaren und zwei Geburtstagen.

„Obwohl ich das nur zwei Jahre lang gemacht habe, könnte ich ein Buch darüber schreiben“, sagte Baumann. „Das hat mein Leben bereichert“, bestätigte Broich. Der Zusammenhalt in vielen Nachbarschaften habe ihn beeindruckt. Einmal war er bei einem Ehepaar, das aus Sibirien ins Rheiderland gezogen war.

Die Nachbarn hatten zur goldenen Hochzeit einen prachtvollen Ehrenbogen gebunden. „Die Eheleute waren völlig gerührt. Sie hatten nie damit gerechnet“, erzählte Broich. Um sich zu bedanken, hatte Groote die drei Politiker zu einem Abendessen im Hotel Lange eingeladen.

Ähnliche Artikel