Breinermoor

Müll brannte auf der Deponie Breinermoor

Tatjana Gettkowski
|
Von Tatjana Gettkowski
| 14.05.2017 17:44 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel teilen:

Auf dem Gelände der Mülldeponie in Breinermoor ist am späten Sonnabendnachmittag Restmüll in Brand geraten. Vier Feuerwehren aus Westoverledingen rückten an, um das Feuer zu löschen.

Breinermoor - Mehr als 60  Feuerwehrleute und sechs Löschfahrzeuge der Wehren aus Ihrhove, Westoverledingen, Folmhusen und Großwolde waren am späten Sonnabendnachmittag im Einsatz. Auf dem Gelände der Mülldeponie Breinermoor war gegen 17.20  Uhr gewerblicher Restmüll in Brand geraten, der unter einem großen Hallendach der Abfallentsorgungsfirma Nehlsen lagerte. Dichte Rauchwolken waren schon weithin sichtbar.

Wegen der starken Rauchentwicklung musste unterm Hallendach unter schwerem Atemschutz gearbeitet werden.
Wegen der starken Rauchentwicklung musste unterm Hallendach unter schwerem Atemschutz gearbeitet werden.
Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig. Um an die vielen versteckten Glutnester löschen zu können, musste der in Plastiksäcken verpackte Müll von einem Bagger mit Greifarm auseinandergezogen werden. Die Feuerwehrleute mussten wegen der starken Rauchentwicklung zum Teil unter schwerem Atemschutz arbeiten. Auch der Gefahrgutzug der Kreisfeuerwehr wurde alarmiert. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden vorsorglich in Breinermoor und Folmhusen Schadstoffmessungen vorgenommen. Die Einsatzkräfte konnten aber keine gefährlichen Stoffe in der Umgebungsluft messen.

Neben mehr als 60 Einsatzkräften der Feuerwehr war auch die Polizei vor Ort.
Neben mehr als 60 Einsatzkräften der Feuerwehr war auch die Polizei vor Ort.
Nach rund dreieinhalb Stunden konnte der Einsatz beendet werden. Um ein Wiederaufflammen noch versteckter Glutnester zu verhindern, wurde zum Abschluss der Löscharbeiten noch ein Schaumteppich über den Müll gelegt. Der Sicherheitsdienst auf dem Gelände wurde angewiesen, den Bereich über die Nacht immer wieder zu kontrollieren. Der Schaden hält sich in Grenzen. Durch das Feuer wurde die Holzbalkenkonstruktion der Bedachung in Mitleidenschaft gezogen. Wodurch der Brand verursacht wurde, steht noch nicht fest. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.

Ähnliche Artikel