Aurich

Aurich: Flügel des Sous-Turms werden abmontiert

| 31.10.2017 12:42 Uhr | 1 Kommentar | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel teilen:

Die Stadt Aurich lässt am Donnerstag vom Sous-Turm auf dem Marktplatz die Drehflügel abmontieren. Dabei geht es aber nicht um die Verschönerung des umstrittenen Kunstwerks. Dessen Schöpfer hatte Sorgen geäußert.

Aurich - Am Sous-Turm auf dem Auricher Marktplatz werden an diesem Donnerstag die Drehflügel abmontiert. Wie die Stadt Aurich am Montag mitteilte, soll das Drehlager überprüft werden.

Es handele sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, betont die Verwaltung in der Pressemitteilung. Eine Inspektion und eine eingehende Bauwerksprüfung im September haben nach Angaben des Ersten Stadtrats Hardwig Kuiper ergeben, „dass die Verkehrssicherheit des Bauwerks gegeben ist“.

Künstler schrieb der Stadt Aurich

In diesem Zusammenhang hätten die Fachleute jedoch zusätzlich eine Überprüfung am Drehlager empfohlen. Bei den Arbeiten kommen nach Angaben der Stadt ein Mobilkran und eine Arbeitsbühne zum Einsatz.

Der Schöpfer des Turms, Albert Sous aus Würselen bei Aachen, hatte Ende Juni in einem offenen Brief an die Stadt Sicherheitsbedenken geäußert. Tatsächlich stellte der Betriebshof daraufhin Auffälligkeiten an einigen Schweißnähten fest.

Stadt geht auf Nummer sicher

Die Mängel wurden Ende August behoben (die OZ berichtete). Um auf Nummer sicher zu gehen, schaltete die Stadt einen weiteren Sachverständigen ein. Dieser nahm das Bauwerk im September noch einmal genau unter die Lupe.

Der 25 Meter hohe Sous-Turm steht seit 1990 auf dem Auricher Marktplatz. Er besteht aus mit Plexiglas verkleidetem Stahlrohr. Die Baumaterialien waren zu einem wesentlichen Teil Abfälle aus dem Forschungszentrum Jülich. Das Kunstwerk war von Anfang an umstritten. Im Volksmund wird es auch spöttisch als „Tauchsieder“ bezeichnet.

Ähnliche Artikel